Jump to content

zerspaner_gerd

Expert
  • Posts

    3,147
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by zerspaner_gerd

  1. Hallo, Da ja das erste erstellte Material funktioniert hat, vielleicht musst du bei deinen zweiten Material die GUID Nr. manuell ändern. Habe selbst keinen UM3 oder UM5 um es selbst zu testen. Meine aber mich zu erinnern das diese GUID Nummer immer die gleiche ist wenn man selbst ein material erstellt. Die Datei wo sich die GUID Nr. befindet, findest du unter (Windows) "C:\Users\NAME\AppData\Roaming\cura\4.0\materials" (Beim ändern Cura geschlossen halten) Gruß
  2. Nein empfehle ich nicht, da dann der Vorschub von den vorherigen Sätze übernommen wird Diesen Satz in deinen start Code kannst du allerdings komplett weg lassen G1 F{travel_speed} Ich hatte beim ersten mal abspeichern auch solche Hieroglyphen/Fragmente (siehe oben) in gcode. Genau an dieser stelle wo eigentlich dein Extruder End Script stehen sollte, nachdem ich auch hier das {travel_speed} ersetzt habe mit F und Vorschub wurde dein Extruder End Script in gcode eingefügt und die Fragmente verschwanden. Also entferne überall das {travel_speed} und ersetze es mit einen F und einen Vorschubwert. Ob das jetzt alles war kann ich natürlich nicht sagen, deine Scripte sind alle etwas konfus, kenne aber deinen Drucker auch nicht Gruß
  3. Hallo, so Dein Cura Profil ist leider nicht zu verwenden, du müsstest über "Cura -> Datei -> Speichern" gehen. Ab Cura 3.6 muss die Dateiendung ".3mf" heißen. Mehrere Sachen sind mir in gcode aufgefallen, Dein Platzhalter {travel_speed} ist falsch, und für Vorschub gibt es soweit ich weis auch keinen Platzhalter der mm/min in gcode einträgt. Müsstest also dein {travel_speed} gegen den direkten Vorschub austauschen Es werden nur 16mm zurückgezogen, aber 137mm vor?? Ursache kann man vielleicht mit Hilfe von Cura Projekt finden Ich habe solche Fragmente in gcode gefunden "p�" oder "��" Das ist meist ein zeichen dafür das die Kodierung nicht stimmt (bearbeitest du den gcode manuell nach den abspeichern von Cura) oder irgendwelche Zeichen (ä,ö $ usw.) die nicht unterstützt werden Gruß
  4. Hallo Christoph, Nein, gibt es nicht Verändert sich dann bei deiner Mechanischen Änderung auch dein Homing Punkt? Wenn ja, somit könntest du ja einfach G28 Z in ENDE SCRIPT reinschreiben. Oder ist der bei deinen Drucker auf den Tisch. Weiteres wäre ein Plugin eine Möglichkeit Gruß
  5. zerspaner_gerd

    G-Code

    Ja er erkennt das, und wenn das herumspielen fehlerhaft ist wird der Drucker das auch machen egal was
  6. Hallo, Zum USB Drucken, das wird nicht empfohlen da es einfach fehleranfälliger ist. Es wird nicht der ganze gcode übertragen sondern nur Zeile für Zeile. Und du hast dann zwei komplexe Geräte (PC & Drucker) die Probleme machen können, das Heist wenn dein PC ein Problem hat (geht in Energiesparmodus, Antiviren Programm werkelt) die Schreibgeschwindigkeit nicht mehr ausreicht dann kommt dein Drucker ins stottern bzw. bleibt dann stehen. Ich hatte mit meinen UMO auch am Anfang über USB Drucken getestete, und nach einen Druck versuch bin ich gleich wieder zum SD Karte drucken übergegangen. Sobald ich ein Programm geöffnet habe ist der Drucker ins stottern geraten, und nochmal ein Gerät das man nicht mehr benützen kann wenn der Drucker druckt ist doch blöd sin! Zu deiner Z-Spindel, die Gewindespindel hat spiel das ist normal, aber die Linearlager müssen komplett leichtgängig gehen, sodass der Tisch immer gleichmäßig runter gehen kann Zu deinen Bild (leider ist das Teil zu unscharf um da was zu erkennen zu können), so ein Fadengewirr bekomme ich nur wenn das Teil die Betthaftung verloren hat. Und ich kenne das GreenTec und kann mir nicht vorstellen das es auf den Blanken (Sauberen?? oder verwendest du noch ein Hilfmittelchen Kleber, adhasions Spray) Glas hält bzw. habe ich kein Setup gefunden wo es gehalten hat, Nicht mal auf einer AluPei hat es immer sicher zuverlässig gehalten. Zu deinen E3D V6 Fullmetal umbau, ich habe immer noch in Kopf das die nur für Hoch Temp Materialien am bestens geeignet sind (habe mich nicht belesen). Funktioniert deine Kühlung den wenn der Kühlkörper zu warm wird bleibt das PLA schon oben kleben und somit braucht die Feeder schon mehr kraft um diese zur Nozzle zu drücken und irgendwann hast du dann eine Blockade. Aber normal sollte man es dann hören wenn die Bondtech Feeder Skipping hat den dies ist ziemlich laut Gruß
  7. Hallo, Das weis Cura auch nicht, da die Ultimaker Drucker nicht so aufgebaut sind Ich vermute das da ein Fehler mit G92 oder und M82/M83 sein könnte. Aber so kann man es nichts sagen, zu wenig Informationen. Vielleicht kannst du den gcode + cura Profil teilen. Gruß
  8. zerspaner_gerd

    G-Code

    Du hast oben geschrieben als möchtest du den gcode per Text Editor händisch ändern???!!! jetzt schreibst du, du hast umgestellt, darunter verstehe ich das du eine Einstellung oder Plugin in Cura geändert hast, das ist ein großer unterschied!!!
  9. Hallo Sebastian, Zu den E-Steps, ich habe gelesen das dass nicht nur mit 100mm Filament messen getan ist, sondern viel mehr Faktoren mit einfließen (Bowdenkrümmung, Druck), habe da zwar bis jetzt noch nie was offizielles gelesen z.B. direkt von Bondtech. Ich habe am Anfang auch jedesmal meine E-Steps kontrolliert, Bondtech + (auch bei meinen UM2 und UM2+ Feedern) und überall hab ich weniger raus bekommen, so wie du (96mm Standard/ 506,77 = 100mm). Aktuell drucke ich mit zwei Bondtech und verwende die 492,45 Standard E-Steps. Und wenn ich mich richtig erinnere steht in den Bondtech Handbuch gar nichts von E-Steps kontrollieren/anzupassen sondern man hört liest es nur in Forums. Und wenn es mechanisch große Unterschiede geben würde müsste ja jeder Ultimaker (Fertig kalibrierter Drucker, kein Bausatz UM3/5) mit verschiedene E-Steps ausgeliefert werden. Was für ein Problem hast du den überhaupt wenn du die E-Steps/Feeder in verdacht hast? Gruß Gerd
  10. Ich kann dir nicht weiter helfen, habe selbst kein UM3 und es scheint mir kein gcode Problem zu sein Genau der sollte dir doch helfen können??
  11. Hallo, Problem noch vorhanden? Auf Anhieb nur eine Idee, hast du ein Laptop mit zwei Grafik karten? Wenn nicht brauchen wir die cura.log/stdout.log/stderr.log diese befinden sich unter Roming\Cura. Kann dir aber nicht versprechen das ich dir Helfen kann. Gruß
  12. zerspaner_gerd

    G-Code

    Hallo, Was willst du den da Individuell ändern? 🙄🤔 Das einzigste was man da ändern kann ist der Start-Code und der End-Code dies würde ich aber direkt über Cura machen. Oder über Post Processing Scripte dazu sind aber Python Kenntnis notwendig, da lassen sich komplexe Änderungen umsetzten. Nur optische Unterschiede. Ich habe notepad++ und ein eigenes dunkles Design/Sprache erstellt bzw. es gibt auch online profile für die Darstellung von gcode Dateien. Kann mir nicht vorstellen was du da umschreiben willst Gruß
  13. Hallo, Ich überlege gerade ob du evtl. meinen kannst das es bei einen großen Durchmesser die Druckbewegung langsam ausschaut und bei einer kleineren Bohrung zu schnell? Aber du schreibst das du es in der Layer Vorschau sehen kannst, und diese Geschwindigkeiten kann man normal alle in Cura einstellen (evtl, muss du diese Einstellungen einblenden). Jerk und Beschleunigung sieht man in der Layer Ansicht nicht. Gruß
  14. Hallo, Man kann auch ganz gut und schnell die Düse selbst beschädigen, wenn man z.B. versucht das letzte Fädchen mit der Pinzette entfernen will aber das Druckbett schon auf den weg nach oben ist und sich die Pinzette dann zwischen Nozzle und Druckbett eingezwickt wird (ist mir mit den UM2 passiert) Nun ist die Öffnung nicht mehr rund 🤔 wenns blöd läuft Gruß
  15. Ein paar Info zwecks Infill Muster: Die Waben: S3D = Honeycomb Cura = Gyroid Sollten am stabilsten sein, und ich teile diese Einschätzung. Da es so gut wie keine Überschneidungen der Linien beim drucken gibt, die meiner Meinung dazu führen können das die Extrusion kurzzeitig unterbrochen wird (also bei der Überschneidungen) und dadurch das Infill instabil werden könnte (z.B. bei Gitter, Dreieck der Fall). Aber zu deinen Modell es soll doch bloß verhindern das die Flasche nicht umfallen kann, da ist ja jetzt doch keine besondere festigkeit nötig bzw. ich würde Außenherum noch eine etwas größere Fase zeichnen und dann hält das sicher Probleme Gruß
  16. So schlecht finde ich die Übersetzung gar nicht, bzw. ist wahrscheinlich mein englische grottenschlecht. OK ein paar Fachbegriffe (z.B. Jerk) wäre es besser, wenn diese Begriffe nicht übersetzt werden und direkt in englisch übernommen werden.
  17. Ich lese oben "Gebraucht", da weis man nie wie der Wartungsstand ist oder hast du darüber Informationen. Weiteres ist schlecht wenn man Nichtmal weis welches material man druckt! Standard Profile sind größtenteils nur für Ultimativer Filamente maßgeschneidert.
  18. Wennst du dein Überhang Objekt genauso wie am UM2 mit nur einer Düse drucken würdest könnte ich mir vorstellen das die Qualität noch etwas schlechter ausfällt (da Druckkopf breiter, schwerer ist) auch bei gleicher Orientierung. Wennst du das mit Support druckst denke an der viel längeren Druckzeit (3x), kannst ja mal in Cura den UM3 wählen und das Support aktivieren. Ich selbst habe nur ein UM2 der auf dual umgebaut wurde Gruß
  19. Also man kann mit den UM2 schon mehr als 45° Überhängig drucken, aber es kommt halt auf jeden Parameter an Ein Beispiel unten 0,1 Layerhöhe oben 0,15mm. Auch zu den Filamente, es gibt da sehr viele unterscheide, dieses Teil (overhang_test) habe ich tausende male gedruckt, dann ist das alte Filament ausgegangen, legte ein anderes rein und siehe da es wurde gleich mal viel besser gedruckt. Allerdings habe ich auch ein selbst gedrucktes Fanshroud Lauter wurde er nur sehr gering Der UM3 wird in singel prints wahrscheinlich noch schlechter abschließen, da der Druckkopf noch größer breiter ist
  20. Hallo, Dazu mal eine Erklärung von Ultimaker die ich mir notiert habe Aber mal eine Frage, warum verwendest du schwarz für Test zwecke, man kann Merkmal schwieriger erkennen auch schon, wenn man das Teil vor sich liegen hat. Das untere geht halbwegs aber das obere da "glänzt" alles und man kann die Layer nicht erkennen Zu deinen angesprochenen Unterschied zwischen UM und Cetus (noch nie gehört), jeder Drucker hat seine Vor und Nachteile. Ein paar Gedanken wo mir aktuell gekommen sind: Gleiches Material? Gleiche eingestellten Temperaturen heißt nicht das die Temperatur an beiden gleich sind, da die Sensoren nicht "kalibriert" sind, sondern haben nur eine gute Wiederholgenauigkeit. Also spiele mal etwas mit der Temperatur Weiß nicht wie vertraut du schon mit deinen UM bist, sicher das der FAN 100% läuft. Man kann den FAN beim UM2 über das Material Profil im Drucker begrenzen, das heißt du kannst in Cura einstellen was du willst, wenn im Drucker nur 20% eingestellt sind läuft der auch nur bis 20% Beim Ultimaker ist leider das Lüftergehäuse nicht symmetrisch angeordnet, die besseren Ergebnisse erhälst du wenn du den Überhang nach links ausrichtest Gruß Gerd
  21. Das ist Sache der Drucker Firmware, Cura hat damit nichts zu tun. Ich würde statt am Drucker rum zu pfuschen den schrank verbreitern Wenn mein neues Auto nicht in der Garage rein passt baue ich doch nicht das auto kleiner, sondern baue die Garage um🤗
  22. Bin ich auch nicht, aber dafür gibt es ja google translate. Chrom übersetzt auch ganze seiten.
  23. Es ist ja indem sinne kein Problem sondern nur ein Optisches Merkmal. Und es gibt viele Thread von dieser Sache: https://community.ultimaker.com/topic/27709-avoid-connection-lines-on-bottom-layer/ https://community.ultimaker.com/topic/22647-unschöne-filamentspuren/ Und es gibt bestimmt noch mehr Und eine Einstellung habe ich dir ja genant mit der diese verschwinden würden Gruß
  24. Hallo, Also wenn die Referenzfahrt nach hinten geht (also vorne der Endstop) hast du keine Chance dies zu ändern (außer Firmware + Endstop Änderung) weil der Drucker braucht dies um seine Position zu bestimmen. Sonst könnte man schon den Startcode ändern! Aber wie Digibike schon angesprochen hat wie willst du dann drucken? Sobald´st du ein größeren Druck hast wird das Bett doch auch weiter nach hinten gehen? Gruß
×
×
  • Create New...