Jump to content

zerspaner_gerd

Expert
  • Posts

    3,147
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by zerspaner_gerd

  1. Hallo Ich würde an einer Messingdüse mit keiner Drahtbürste dran gehen Ich nehme immer altes Papier und halt in warmen zustand, wie schon vorgeschlagen Gruß
  2. Hallo Meinst du der springt z.B. von Z10 auf Z20? Oder druckt er einfach ab z.b. Z10mm ohne Material weiter. Ich meine bei einen normalen "Dual umbau" ist die Temperatur am Druckkopf ein Problem und es kommt zur Verstopfung, weil die heiße Temperaturzone (wie sagt man nochmal dazu?) zu hoch steigt Gruß
  3. Hallo @tinkergnome, Sachmal was hast du den da für eine Cura Version??? Du hast da Einstellungen die ich nicht habe! Gruß
  4. Kommt drauf an wie alt der Drucker ist. Seit ca. 2017/2018 je nachdem wie der Lager stand war, hat Ultimaker den 2 unnötigen Extruderausgang entfernt. @Torgeir Es handelt sich um einen UMO+, die haben doch das neue UM Board Gruß
  5. Hallo, Was meinst du damit?? Ohne Infill geht es nicht, oder ist der Zylinder hohl? Sonst bin ich der gleichen Meinung wie Chiara_Excite Wir/Ich würde mir einfach tun wenn du gleich dein Cura Projekt teilen würdest. Gruß
  6. Hallo MadMax, Hast du wirklich alle Pulley überprüft?? Bei den kurzen Riemen, einmal an Motor + einmal an der Welle sind auch welche, da kommt man so weit ich weis nur ran wenn man den Motor wegschraubt Und die schrauben müssen wirklich angeknallt werden, da die auf einen runden rand gehärteten Welle greifen sollen Wenn du der Meinung bist alles ist bomben fest währe folgendes mein zweiter Test: Die Motoren mal aktivieren und von Hand gleichmäßig an den Gleitschuhen drücken und falls es kein Thermisches Problem ist siehst du so was wo nachgibt Und falls die Motoren zu wenig Spannung haben wird der Motor überspringen das spürt und hört mann auch Weiteres was wichtig ist lassen sich die Achsen mit der gleichen Kraft verschieben, meine man braucht den Drucker nicht festzuhalten. Wennst du deinen Drucker beim Druckkopf verschieben festhalten musst, gehen deine Achsen zu schwer Gruß
  7. Hallo Es werden da alle Top/Bottom Layer mit dieser Geschwindigkeit gedruckt, also wenn du 5/5 Top/Bottom Layer eingestellt hast werden alle 5 Layer mit dieser Geschwindigkeit gedruckt Nein, da hier nur der erste Layer mit dieser Geschwindigkeit gedruckt wird Damit ist der gleiche gemeint (diese gilt falsst du schon was manuell überschrieben hast) Wenn du mal "Geschwindigkeit der ersten Schicht" änderst siehst du auch wie diese sich gleich mit ändert + die Bewegungsgeschwindigkeit berechnet wird. Das funktioniert aber nur solang bist du manuell was einträgst, dann wird es nicht mehr automatisch geändert. Geschwindigkeit der ersten Schicht ist kombiniert aus Druckgeschwindigkeit + Bewegungsgeschwingigkeit Gruß
  8. OK das hätte ich nicht gedacht. 4-6Stunden bei vollen Druck betrieb!? Das sollte reichen, ich habe mit weniger gerechnet. Also die Firmwaren die nur die Position speichern finde ich persönlich auch nichts. Ich meine ich habe mal davon gelesen Drucker mit Batterie/USV bestückt sind und wenn der Strom weg geht, geht er in der Pause, die Motoren werden gehalten, nur mit der Bettheizung bin ich mir nicht sicher wie die gehandhabt wurde. Aber so ca. 1Std. mit Bettheizung würde man vermutlich schon eine größere Batterie brauchen. Gruß Gerd
  9. Wie lang kann die Batterie einen Stromausfall überbrücken? Soweit ich weiß hat ja die UM5 Firmware keinerlei Funktionen in dieser Richtung, oder? (z.B. den Druck pausieren und nur Motoren + evtl. Heizbett aktiviert zu lassen um den strom verbrauch schon etwas zu senken)
  10. Ich will da aktuell auch keine zeit reinstecken, weil vielleicht wird es mit S3D v5 kommen Wenn es da nicht in S3D nicht kommt wäre ich dir gerne behilflich falls du Hilfe Probleme hast
  11. Das hat Cura schon lange (man muss es nur aktivieren, @Chiara_Excite du hättest wahrscheinlich mit dieser Einstellung sehr viel PVA + Druckzeit gespart da vermutlich nicht mehr jeden Layer umgeschalten wird, da hat Digibike recht) S3D hat für mich nur noch zwei Vorteile warum ich es noch benutze, und zwar sind das die optimierten Verfahrbewegungen gegen über von Cura und das drucken von "Dünnen Wänden", das ist in Cura totales schrott Von den Funktionen hat Cura schon lange S3D überholt
  12. Bei zu hoher Temp könnte es noch aus der inaktiven Düse sickern bzw. evtl. auch etwas verkokeln wenn es lange auf einer zu hohen Temp ist
  13. Guten Morgen @Digibike, Ähm, Cura macht dies schon, glaube schon seit Anfang von Cura V2 Versionen. Nennt sich bei Cura TempMagic/Temperatur Control und ich gehe stark davon aus das dies beim druck von Chiara_Excite aktiv war. Hier ein Thread die damit Probleme haben, weil beim vorherigen aufheizen von der Düse schon etwas raussickert https://community.ultimaker.com/topic/31405-pla-mit-pvaxpa-vermischt/ Ich Persönlich habe dann die Aufheizgeschwindigkeit geändert, sodass evtl. noch 1,2 Sekunden gewartet werden muss beim Tool Change, als wenn die Düse schon 10sec auf Temp ist Und noch was für dich als S3D Benutzer Ich habe ein externes Plugin geschrieben der die nötige Zeile Sekunden genau ermittelt und die nötige Zeile einfügt. (halb Wegs genau, Beschleunigungsweg Werte habe ich nicht mit einfließen lassen, pro Zeile berechne ich die benötigte sec um den weg mit der Geschwindigkeit zurückzulegen) Leider kenne ich nur einen hier in Forum der dieses verwendet, habe es daher nur für meinen Gebrauch mit RepRap Firmware weiter entwickelt, da ich mit meinen UM2 auf Duet Board umgestiegen bin. Evtl. funktioniert die alte Version noch falls du Interesse hast. Gruß
  14. Hallo HMax, Habe ich noch nie gehört Man braucht da keine Erfahrung, Cura hat alles was man braucht um eine stl grob auf Fehler zu überprüfen Einmal die "Röntgen-Ansicht/X-Ray" Und einmal das Plugin "Mesh Tools" aus den Marketplace "not watertight" ist nicht gut, und die roten Markierungen die bei "Röntgen-Ansicht/X-Ray" angezeigt werden auch nicht. Also deine stl ist fehlerhaft Eine Fehlerhafte stl zu reparieren das kann ich nicht Gruß
  15. Hallo, Ja habe ich auch gesehen, und ein wenig probiert. Bis jetzt ist das aber nichts. Eigentlich brauchen wir ein Programm wo alle Slicer vereint, mich macht es fertig das jedes Programm irgendwas besser macht aber keines alles kann. Ich habe nicht mehr das original UM Board, und mein aktuelles Board unterstützt G2/G3 kreis Bewegungen, und ich habe in anderen Forum gelesen das dies für der Bewegungsplanungen der Firmware eine viel besseres drucken möglich macht, also bessere Optik, statt lauter G1 bei Kreisbewegungen. Und da ja Fusion 360 das original 3d Modell hat + Fräsen in petto hat, hoffen einige darauf das die eine Funktion einbauen die G2/G3 ausgibt. Ich komme ja wie mein Name schon 😁 sagt aus drehen/fräsen und da sieht man ein Qualitätsunterschied zwischen kreise die mit G2/G3 gefräst werden und denen die "abgezeilt" werden also nur in G1 hergestellt werden. Daher erhoffe ich mir da auch was Aber erstmal fiebere ich jetzt S3D v5 entgegen, das dieses endlich rauskommt, soll ja ein Monster Update sein/werden Gruß
  16. Hallo Manuel, Hast du die Werte laut Hersteller angaben angepasst? Kurz gegoogelt keine Ahnung welches Filament du hast da stand aber 230-250C Gruß
  17. Hallo Harald, Es gibt keine scrollbalken Du muss um den ausschnitt zu verschieben die großschreibe taste + rechte Maustaste halten Gruß
  18. Hallo HMax, Deine Bilder sind nicht gerade groß. Kannst du das Model Teilen? bzw. hast du dein Model überprüft Meine Vermutung ist das dein Model Fehler haft ist. Gruß
  19. Ich bin jetzt kein UM3 Besitzer, hoffe da schreibt noch einer der es genau weiß. Aber soweit ich das mitbekommen habe, lässt sich die Firmware nur über den Drucker direkt updaten. Also der Drucker muss mit den Internet verbunden zu sein um aktuellen Datum + Firmware runter zu laden können. Gruß
  20. Hallo Stefan, Hast du auch die UM3 Firmware auf den neusten Stand gebracht? Gruß
  21. Hallo, Beim richtigen Vasenmodus drucken gibt es kein Infill, da nur eine Wand Linie gedruckt wird Du musst dann die Einstellungen auch wieder zurück ändern wenn du wieder normal drucken willst. Gruß
  22. Also ich hatte den Bondtech QR am Ultimaker Board betrieben ohne Probleme, soweit ich mich erinnern kann habe ich da auch nichts zwecks Bowden länge in der Firmware geändert. Welche Firmware hast du/ihr jetzt drauf? Ich würde einfach direkt die von Tinkergnome drauf machen und dann die jeweiligen werte ändern Das würde ich auch nicht machen. Ich würde wahrscheinlich hergehen und die Bowdenlänge in der Firmware ändern wenn es wirklich keine andere Möglichkeit gibt. Vielleicht kann sich @tinkergnome einen Reim draus machen. Wenn nicht er, wer dann 😁 Gruß
  23. Welche Firmware + Version hast du drauf? Kannst du auch mal einen gcode teilen. Mit der oben gezeigten Einstellung (Ultimaker2) verwaltet die Firmware die Retract länge. Hast du mal nachgeschaut was am Drucker (unter Material) für eine Retract länge eingestellt ist, bzw. hast du mal ein Factory Reset gemacht? Gruß
  24. Hallo Ich frage mich gerade ob das wirklich der Rückzug ist? Das heißt er druckt wieder weider, also der Rückzug beträgt irgendwann 100mm aber beim unretract schiebt er auch wieder die 100 vor? Gruß
  25. Mhh hallo Fällt mir gerade auch nichts direkt ein Das Drucken funktioniert ohne Probleme? Gruß
×
×
  • Create New...