Jump to content

zerspaner_gerd

Expert
  • Posts

    3,147
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by zerspaner_gerd

  1. Hallo, Kannst du mal die Einstellung "Wandüberlappungen ausgleichen" deaktivieren, nur zum Testen, dies könnte diese Lücken in der Layeransicht verursachen. Allerdings beim Drucken hatte ich schlechtere Qualität mit deaktivierten Einstellung, von daher würde ich das nicht deaktiviert lassen. Also glaub nicht das diese Einstellungen deinen obigen Problem verursacht Kannst du mal etwas Teilen (Profil, gcode etc.) Für mich hört sich es so an das evtl. die Einstellung "Kleine Lücken ausfiltern" die Ursache sein kann, wenn allerdings die Fläche geneigt ist dam könnte es ein normales verhalten sein. Gruß
  2. Aber die haben auch viel kleinere Heizelemente in ihren Printcore, wie viel Watt keine Ahnung Ich zähle auch die Wattzahl da Ich das so in Forum kannte, was jetzt Mathematisch Richtig ist keine Ahnung Es schaltet sich ab! Man las auch in Mark2 Thread immer wieder von abschalteten Druckern trotz der neuen Funktion in der Firmware um den Energieverbrauch hauszuhalten! Ich druckte nur ein paar Wochen mit den Standard Netzteil Dual mit 30 Watt Patronen und um ein paar Reserven zu haben habe ich mir ein größeres meanwell angeschafft Gruß
  3. Mal eine frage, gießt man das Silikon nicht heiß? Ich habe nämlich nichts von der Erweichungstemperatur von PVA gelesen. Gruß
  4. Zur deine Idee Für das Infill kann man ein anderen Extruder auswählen (S3D und Cura) Unterschiedliche Layer ist etwas komplizierter, hatte aber hiermit nur mit S3D Erfahrung und da war das eine Fummelei das es in der Richtigen Reihenfolge gedruckt wird. Aber ob das schneller ist das glaube ich nicht, da das Werkzeug wechsel ("Software Temp Stabilisation") viel länger dauert und z.B. wie beim Mark2 wo das Werkzeug "mechanisch" noch gewechselt werden muss wird noch mehr Zeit in anspruch genommen. Und beim manchen Materialien muss die Temp gesenkt werden oder sogar noch zum eigentlichen Objekt einen Abstreif Turm gedruckt werden um gute ausdrücke zu erhalten! Also schneller glaube ich nicht, vielleicht mit den richtigen Material (keine Temp Senkung + Material verbrennt nicht in der Düse & läuft nicht) + mechanischer optimierter Drucker (also ohne Werkzeug wechsel) dann vielleicht vielleicht ja? Gruß
  5. Wie nur Leerzeichen? Ist alles nur weis? Hast du schon mal die AppData gelöscht, umbenannt oder verschoben? Nur das man den Fehler etwas eingrenzen kann! Gruß
  6. @sajunky nach kurzen lesen scheint mir das tauschen des mittleren Paares sinnvoller Eine andere Idee habe ich nicht was dein Problem auslösen könnte Hier auf Seite 12 sieht man wie man die Crimp contacte lösen kann
  7. Hallo, also wenn die Firmware richtig hochgeladen wird, ich verstehe immer noch nicht im welchen Display das angezeigt wird ist aber wahrscheinlich egal da es mir so und so nicht bekannt vorkommt. Dann kann es eigentlich nur die falsche PIN Belegung des Board sein, ich habe darüber schon gelesen das die Plus und Minus Pole bei Cina´s Board´s vertauscht waren. Hast du die Möglichkeit an einen Lüfterstecker es zu überprüfen (plus minus) und mit deinen alten Board zu vergleichen nicht das du dir noch mehr kaputt machst. Und bei den Motoren kann es auch eine falsche PIN Belegung sein, ohne mich jetzt schlau zu lesen vertausche mal zwei gedrillte kabel miteinander, dann musst du nur aufpassen falls sie los stürmen das sie in die richtige Drehrichtung fahren falls nicht musst du das andere Paar vertauschen. (ohne Gewähr sollte aber nicht kaputt gehen) Die crimp contact kann man einfach wenn man hinten die wiederhaken weg drückt entfernen Gruß
  8. Es gibt unter Cura einige Einstellungen für "Netzreparaturen" (sind meist ausgeblendet) vielleicht ist da eine bei deiner älteren Version aktiviert worden bzw. nicht mehr Standard mäßig aktiviert. Wie gesagt für mich schaut das weiterhin nach STL Fehler aus, das die Dreiecke die falsche Anordnung haben. Wie schaut das Teil in der Soliden Ansicht aus? Hast du das Teil mal in der Röntgen-Ansicht angeschaut? Gruß
  9. Hallo, Für mich schaut das nach stl Probleme/Fehlern aus. Kannst du die stl teilen, um es zu prüfen. Mit welchen Programm wurde es erstellt? Gruß
  10. Hast du die Endstop auch mit umgesteckt? Man steckt nicht drin auch ein neuer kann kaputt sein, oder halt irgendwo das kabel beim einbau abgezwickt sein oder beim einstecken am Board irgendwas beschädigt oder der Anschluss am Board ist defekt. Wenn der Endstop Anschluss defekt ist gibt es keine ausweich Möglichkeit mehr, wenn aber der Stepper Treiber also der Anschluss für die Y-Achse defekt ist kann man mit Änderung in der Firmware (habe ich schon ein paar mal gemacht) auf den E1-Anschluss ausweichen es seiden du druckst Dual bzw. willst auf Dual umbauen Gruß
  11. Da bin ich deiner Meinung, die gleichen Macken wo mich beim UM2 stören (werden weniger) wurden beim UM3 nicht behoben. Ok angeblich soll das Druckbett stabiler sein (ein paar kanten sieht man) und die haben die aktive Nivellierung aber diese wird ab 20mm deaktiviert. Von daher ist das auch nur Pfuscherei statt die Ursache in Angriff zu nehmen. @JoergS5 hast du dich schon beim Duetboard mit der Nivellierung erkundigt? Bzw. schon bei dir eingerichtet. Das ist ja so komplex das ich mich da noch nicht ran getraut habe. Gibt ja auch abertausende Sensoren die Unterstützt werden! Gruß
  12. Also du lädst das material über den Drucker Menü also Automatisch Laden? Und die frage ist ob das Grinding schon von Material laden entsteht: Folgende Ideen: hast du vorher das Material Profil geändert, sonst wird das Material z.B. bei nur 200C geladen hast du schon von Hand Material geladen also komplett von Feeder bit Nozzle von Hand
  13. Kannst du die log Datei teilen die unter Roming\Cura. An bestens die Datei löschen und dann nochmal Cura starten, dann ist sie nicht so groß. {Und die komplette Datei hochladen nicht einfach den Text reinkopieren} Noch besser gleich in Englischen Teil von Cura3.3 Posten Da wären auch Cura Entwickler die dir 100% Helfen können bzw. dir die Ursache sagen können. Aber halt auf englisch Gruß
  14. Kannst du die log Datei teilen die unter Roming\Cura. An bestens die Datei löschen und dann nochmal Cura starten, dann ist sie nicht so groß. {Und die komplette Datei hochladen nicht einfach den Text reinkopieren} Noch besser gleich in Englischen Teil von Cura3.3 Posten Da wären auch Cura Entwickler die dir 100% Helfen können bzw. dir die Ursache sagen können. Aber halt auf englisch Gruß
  15. Wenn man die Specificationen von Hersteller durchliest hört sich das für mich ganz und gar nicht PLA ähnlich an Adviced 3d printing temperature: 220-240C Adviced 3d print speed: 40 - 70 mm/s Advised Heated bed 75-85C
  16. Hast du schon mal versucht den Ordner C:\Users\NAME\AppData\Local\cura C:\Users\NAME\AppData\Roaming\cura gelöscht!
  17. Ich würde erstmal die neue Cura Version versuchen.
  18. Also hast du Grinding? Vielleicht wird ja schon beim Materialwechsel eine Kerbe rein gefräst und somit ist beim Druckstart kein vortrieb mehr möglich
  19. War kein Mac Problem, Ursachen siehe 2 post weiter oben 25% Cura 75% Firmware Aber ja Problem sind behoben also auch ein Firmware Update durchführen
  20. Ich habe davon gelesen das dass Bett zu hoch eingestellt sein kann, und dadurch hat der Sensor schon vorher Kontakt bevor die eigentliche Messung beginnt und somit kann der Sensor keinen unterschied mehr ausmachen! Zum testen kannst du einfach mal alle drei Rändel Schrauben mehr anschrauben sodass die Blattform tiefer kommt Aber ich würde, falls er wieder so weit fährt, sofort den Strom kappen den so verbiegst du dir nur die Wellen und/oder zerstörst dir die Printcore Kann natürlich auch was anderes sein z,B, Kabelbruch
  21. Hallo, Was meinst du mit: Das sagt mir nichts, Ich lese weiter oben nichts von ruckelnde Motoren Mit diesen Informationen ist es schwer zu helfen
  22. Wovon Ich noch träume: https://twitter.com/neotko/status/923135097741697024/photo/1?ref_src=twsrc^tfw&ref_url=https%3A%2F%2Fcommunity.ultimaker.com%2Findex.php%3Fapp%3Dcore%26module%3Dsystem%26controller%3Dembed%26url%3Dhttps%3A%2F%2Ftwitter.com%2Fneotko%2Fstatus%2F923135097741697024 Ich mag diese Wellen nicht mehr, diese sind nie gerade
  23. Für mich hört sich das jetzt so an, als ob sich die Y-Achse nicht mal versucht Richtung Endstop zu bewegen? Habe ich das richtig interpretiert? Wenn ja würde ich mal die X & Y Motoren und Endstop am Board vertauschen, und dann mal die X Achse Homen, wenn sich dann nichts tut muss Motor oder Endstop was haben.
  24. Hallo Durston, Geht das Kabel wo übrig ist in den Druckkopf, wenn ja ist das normal das da eins übrig ist. Wenn`st du den Druckkopf von Hand nach hinten schiebst hörst du den Endstop klicken? Wenn nicht wird er gar nicht ausgelöst. Wenn ich mich richtig erinnere wird der Y-Endstop von der Welle ausgelöst. Gruß Gerd
  25. Not much! I've ordered the IR probe, but I have not come to, is also quite complex. For the time being, I drive the build plate with my fine pointer (as before with the UM board) and the z-value (which is also the same as in the Tinker firmware) I enter in config.g at M208. Links: fine pointer Build plate depart
×
×
  • Create New...