Jump to content

zerspaner_gerd

Expert
  • Posts

    3,147
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by zerspaner_gerd

  1. Hallo @profi2111, Da hast du dir ja was vorgenommen, ist nicht ohne, wiest du schon raus gefunden hast Das ist ganz einfach, das Kunststoff ist noch nicht abgekühlt und es folgt schon die nächste schicht + es ist dazu auch noch ein Überhang und das ist dein Hauptproblem, das die untere teil der Kugel Überhängig (siehe Bild, rot dargestellt) ist und deshalb auch nicht besser gedruckt werden kann. Hast du die Kugel hohl erstellt (mit welcher Wandung?) oder das Infill ausgeschalten? Muss es nur eine Außenwand Linie sein? Hast du schon Konzentrische untere/oberes Muster ausprobiert? Oder vielleicht auch etwas Support aber bei einer nur 0,4mm Wand wird dies bestimmt schwer zu entfernen sein. Das wäre ein Teil für Support mit PVA + variable Layer höhen wie in der Cua 3.2 beta vorhanden Gruß und gutes gelingen Gerd
  2. Is there already, see here: https://github.com/TinkerGnome/Ultimaker2Marlin/releases
  3. Willkommen @MarRocco, Aber, wenn dir hier, bei deiner Sache, tatsächlich einer helfen kann, wäre das ein sehr großer Zufall, den laut Google lässt sich die Datei ja nur von einen Programm öffnen und das kostet irgendwas mit 500€. Habe vorher auch noch nie davon gehört Gruß
  4. Now I'm confused, it's not true? That means that Duet3D causes the same zebra stripes?
  5. Hallo @Otto von Bajor, Bist du bei der richtigen Board Version´s Name? Bei mir steht nämlich nicht´s von: #define X_MIN_PIN 22 #define X_MAX_PIN 24 sondern das: #define X_STEP_PIN 25 // PA3 #define X_DIR_PIN 23 // PA1 #define X_STOP_PIN 22 // PA0 #define X_ENABLE_PIN Die richtige Board Version´s Name heißt: MOTHERBOARD == 72 Gruß
  6. Kein Problem, ja die Seite ist etwas speziell. Die pdf wird bei mir gleich angezeigt, zum Downloaden auf Download (rot eingekreist) drücken Bei der step musst du mit rechts auf Download drücken und "Link speichern unter" auswählen. Und dann kannst du die step in deinen CAD Programm laden und die Maße entnehmen Gruß
  7. Hallo Gab erst fast die gleiche Frage Hier sind die CAD Dateien für den UM2 https://github.com/Ultimaker/Ultimaker2?files=1
  8. Mhh da kann ich nicht so richtig aushelfen, es gab aber glaube ich solch ein Thema schon mal (weiß aber nicht mal mehr ob das in Deutschen Teil war oder in englischen). Den originalen kannst du vielleicht bei igo3D per Ersatzteile anschreiben, weiß aber nicht ob die den verkaufen dürfen den da habe ich hier mal was gelesen. UM2 und der UM2+ haben unterschiedliche Motoren. Gruß Gerd P.S.: ich bin ein Freund von der BondTech Feedern geworden
  9. Hallo, Da wirst du dich an deinen Verkäufer wenden müssen, an einer paar Tag alten Machine würde ich nichts rumschrauben. Auf den Bild sieht man auf jedenfalls gar nichts, und wenn die Helligkeiteinstellung auf 100% ist, liegt ein Defekt vor. Gruß Gerd
  10. Hallo @Carpe_Diem2222, Bin mir nicht ganz sicher was du genau suchst? Suchst du jetzt nur einen Motor, oder mit Feeder? Gruß
  11. Hallo @ToPi, Ist dir aufgefallen das der UM3 Druckkopf, vorne (also wenn der Druckkopf auf X0 fährt) über den Rahmen hinausragt (habe ich so irgendwo gesehen, habe selbst kein UM3), nicht das dann deine Arbeit umsonst ist. Also müsstest du da irgendwie eine Ausbuchtung mit ein kon­s­t­ru­ie­ren. Gruß
  12. Hallo, Für mich hört sich das nach einen Kabelbruch/Wackler an (am Tempsensor Bett == kleine dünne kabel an der Bettklemme). Wackel mal an den zwei Kabeln (bei mir schwarz) und sehe was passiert. Gruß
  13. Danke euch, hat irgendwie ganz klein angefangen und wurde dann irgendwie immer größer Ja, mit S3D ganz normal generieren dann in den gleichen Ordner wie das Script abspeichern und dann mit den Script öffnen. Für das Turm Script ist diese Zeile unverändert nötig: G1 X[next_position_x] Y[next_position_y] F9000 ;turm_pos1 S3D hat heimlich eine neue Version veröffentlicht, und die behebt den Fehler wenn mit Turm gedruckt wird, der letzte Düsen wechsel am Teil durchgeführt wird. Mehr konnte ich noch nicht Testen (bzw. das speichern ist jetzt ohne Meldung das dass "Fenster nicht reagiert", bei Windows). https://www.simplify3d.com/software/release-notes/ Hat schon irgendeiner Erfahrungen gesammelt? Gruß Gerd
  14. Hallo Versuche mal folgendes: Combining Modus: Aus Gedruckte Teile bei Bewegung umgehen: Aus (ohne Dual) Z-Sprung beim Einziehen: ja Dann wird bei fast jeder Bewegung ein Z-Hop + Retract gemacht allerdings wären mir das zu viel Retracts. Evtl. kann man mit den Retract Einstellung einige noch verhindern. Ich Persönlich habe einfach die Bewegungsgeschwindigkeit und Infill Geschwindigkeit vermindert Gruß
  15. Ist aber auch nicht so optimal wenn da jedesmal ein Moderator nachgehen muss um dann "SOLVED" zu setzen
  16. Also ich habe es bei einen meiner alten Thread probiert, und bei mir schaut es so aus wie bei dir @micpic? https://community.ultimaker.com/topic/16067-how-to-avoid-the-top-bottom-of-two-joined-stls/ Das "Item prefix" ist bei mir auch nicht vorhanden @Nicolinux! Sind wir bloß zu blöd oder ist da ein Bug vorhanden!
  17. Hallo Holger, Falls Interesse, Ich habe hier ein externes Python Script für das Dual Drucken mit S3D geschrieben. Gruß Gerd
  18. Hallo Holsch, Ich drucke mit 5mm bei 40mm/s, ist aber nicht immer gleich. Musst meist selbst raus finden was bei dir an bestens funktioniert. Kommt drauf an welchen gcode Typ du verwendest Bei UltiGCode wird es am Drucker eingestellt Bei RepRap wird es am PC am Slincer eingestellt Gruß
  19. Hallo, (Auf Digibike Bild mit 1 markiert) Das schaut für mich normal aus, bei schrägen Flächen. Bei noch schrägere Flächen würde man sogar die Top Schichten sehen! Lässt sich aber durch kleineren Schichten (wie Bastler1508 erwähnt) verkleinern. Für mich scheint diese vorhanden, einmal wird diese aber mit nur einer Bahn gefertigt (Bild 1) (finde ich persönlich die schönere variante, weis nicht ob das mit der Funktion "Drucken von dünnen Wänden" zu tun hat) und einmal wird es mit geraden Linien + einer Bahn (Bild 2) @micpic was hast du zwischen Bild 1 und Bild 2 geändert? Ich kenne das "eine Bahn füllen" nur von S3D. Oder das ganze täuscht nur auf den Bildern. Eine kleine Anmerkung für "Wall Thickness" es kann nur ein vielfaches deines Nozzle-Ø sein, Cura wird da automatisch abrunden. Am schönsten finde ich, wenn die STL noch zur Verfügung gestellt werden könnte! Gruß
  20. Normal sieht man das, hier ein Beispiel: Bei dir sehe ich nichts, habe aber selbst noch nicht so viel Thread mit den neuen Forum gemacht! Bei meiner Tags Änderung habe ich noch auf speichern drücken müssen. Wenn es das auch nicht ist, vielleicht hat @Nicolinux Rat Gruß
  21. Hallo @hape, Ich glaub das geht, versuch es einfach und schaue dann deinen gcode an ob die Änderung an der richtig stelle, bzw. ob es überhaupt eingetragen wurde. Gruß
  22. Ich sehe nur die Möglichkeit über "edit Tags" und da kann man "Solved" hinzufügen Gruß
  23. Hallo, Ich kann nichts auffälliges auf den Bildern sehen! Kannst du das mal markieren was du meinst Gruß
  24. Ich habe schon von längeren gelesen das diese Einstellung absichtlich deaktiviert wurde (auf Dualdruckern) weil diese Probleme gemacht hatte, ist aber schon länger her das ich darüber was gelesen habe. Von der Möglichkeit von wo @Nicolinux schreibt habe ich noch nichts gelesen, ich frage mich nur ob der gcode (Startcode, Programmkopf usw.) richtig generiert wird, wenn man den Extruder auf einen senkt. Man kann ja dann auch nicht auswählen mit welchen Extruder gedruckt wird. Habe zwar keinen UM3 aber das schaut mir in der Tat recht wenig aus, vor allem gegenüber den UM2 da ist das ja 4mal so groß. Aber ich glaube auch das dass so nicht geplant ist das so umzusetzen.
×
×
  • Create New...