Jump to content

zerspaner_gerd

Expert
  • Posts

    3,147
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by zerspaner_gerd

  1. Zwecks Bowden, Es gibt ja mittlerweile zwei Bowden material Typen: Einmal PTFE Zweite PFA Kommt drauf an was du so druckst, aber ich verwende die PTFE Bowden da die viel gleitfähiger sind, sind zwar nicht ganz so durchsichtig aber das Filament sieht man gerade noch so. (auf den Link von den PTFE Schläuche sieht man den unterschied, links PFA rechts PTFE) Gruß
  2. Das verstehe ich nicht ganz, warum erstellen und exportieren + wieder löschen? Weiteres gibt es die Möglichkeit Projekte zu speichern (siehe Datei), da werden auch die STL Datei mit gespeichert. Aber ich bin da noch etwas skeptisch. Gruß
  3. Is not so important. G1 F{switch_extruder_retraction_speeds, 1} E-{switch_extruder_retraction_amount, 1} ;switch T1 Edit: If necessary, I could write a post processing plugin myself.
  4. Hallo Welche Firmware Version hast du den drauf? Ist der Fehler erst nach ein Firmware Update aufgetreten? Bin ein Freund von Version 16.03 die läuft bei mir ohne Probleme Gruß
  5. Ja hast du richtig verstanden und ja du kannst dann auch wieder mit der neuen Cura Version arbeiten Wenn´st du den Reset meinst von wo Tinkergnome schreibt, da meint er glaube ich den RESET (neustart) wo der Drucker bei einen Firmware update macht und auch deshalb kein Firmware Update per SD-Karte möglich ist. Sonst gibt es nur einen Factory Reset aber diesen hast du wahrscheinlich schon kennengelernt, weilst du oben geschrieben hast "Werkseinstellungen zurückgesetzt", dieser schadet aber auch nicht wenn du diesen nach den Firmware update auf v2.5 erneut ausführst. Das ist ja schwach. Es gibt nicht mehr viel Änderungen die gemacht werden, leider finde ich die jetzige Lösung nicht schön, habe schon mehrere Thread gelesen da hat es geheißen, dass das Firmware Update fehlgeschlagen ist weil sich die Version Nummer beim Update nicht geändert hatten. Bei den alten Cura Versionen (V15.0) wurden auch die Änderungen in der Firmware in den Cura release notes aufgeführt, das habe ich bei den neuen Cura Versionen nicht mehr gesehen. Gruß
  6. Great, it also works with: switch_extruder_retraction_amount Are all variables working? Is there a possibility with this variable: switch_extruder_retraction_speed to work, so with mm / min in gcode spend. Oh sorry, just wanted to abbreviate it. I will change it.
  7. Sorry, maybe you have prescribed yourself? (it does not work) material_print_temperature_0 should read material_print_temperature_layer_0 ????
  8. Hallo René, Der gcode schaut gut aus, konnte keinen Fehler finden! Hast du kürzlich ein Firmware update gemacht? Welche Werte/(Einstellungen) sind bei dir unter "Retraction settings" vorhanden (am Drucker)? Gruß Gerd
  9. Habe jetzt doch ein aktuelles Bild gemacht, habe auch besser passende Passiv Kühlkörper gefunden. Die schaffen auch richtig Temperatur weg. AAB Cooling NB Cooler 1 Chipsatz Kühlung, Passiv Mainboard Kühlkörper Ist das ein besonderer Coupler? Konnte in online Shop nichts finden. Hast du schon mal von Hand ein Filament durchgeführt, obs irgendwo hackt. Du kannst auch mal nach einer Atomic Methode die Düse entfernen und von unten einen Gegenstand mit Ø3mm (nehme hierfür meinen Inpus der hat einen schaft von 3mm) hineinstecken und kontrollieren ob alles frei ist und nichts schwer gängig geht. Normal sind die Bohrungen auf Ø3,2 gefertigt worden von daher soll 3mm schon locker durchgehen. Gruß
  10. Also ich habe meine Bondtech Feedern beweglich montiert, genau wegen deiner Meinung/Einschätzung. (Hier ein vorhandenes Bild) Weis nicht ob man das so erkennen kann auf jedenfalls hängen die Feedern an Federn, und die Gelenke sind mit Kugellager. Einfach in der Halterung hin und her wackeln lassen wäre nicht so meins, bzw. wiest du schon erwähnst macht dies bestimmt auch Geräusche. Gruß
  11. Ok Sorry, Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Wollte wissen wie die Oberfläche unter den Support ausschaut, oder stört dich jetzt der Support gar nicht mehr, wäre bis jetzt aber keine Kugel Gruß Gerd
  12. Hallo Fr34k, Ein Buch braucht man glaube ich nicht, es sei denn du hast kein Zugang zum Internet. Druckbettreiniger kenne ich auch kein speziellen. Was vielleicht noch empfehlenswert ist, sind ein paar Messer, Feilen und falls noch nicht und du Maßliche Teile fertigen willst ein Messschieber Gruß
  13. Ich habe mir auch eine eigene Halterung gedruckt, aber ist nicht in der Originalen Halterung eine Nase die das verdrehen verhindern soll? Gruß
  14. Hallo diettelo, Zwei Varianten kann ich dir vorschlagen Variante 1 Du schaltest die zwei 12V Lüfter in Reihe und schließt sie dann an einen 24V Anschluss am Board an. Musst aber wahrscheinlich die Kabel selber Löten/zusammen stecken, den ich habe solche Kabel die schon in Reihe geschalten sind noch nicht fertig zu kaufen gesehen. Variante 2 (so ähnlich verwende ich es für meine Wakü zum Dual drucken) Du kauft dir ein kleine 5V Relaisplatine + ein kleines Bastler Netzteil (12V) oder vielleicht kannst du die 12V von dein Raspberry abzweigen. Dan wird das Relais an den 5V Anschluss (ich gehe davon aus das du ein neuere Board Version hast, da wo die 5V nur anliegen wenn der Druckkopf über 40C steigt) angeschlossen somit laufen die Lüfter nur wenn der Druckkopf über 40C ist. Wenn weitere Information bin ich gerne behilflich Gruß
  15. Freut mich, Ist von den Bildern auch eines von der Unterseite dabei? bzw. wie schaut die Unterseite aus? (Also wo das Support war) Gruß Gerd
  16. Thank you SandervG, Will I try again, I had already activated then I was flooded by email. I receive e-mail, but not from every thread.
  17. Sorry, it has been translated incorrectly. I meant that I can only confirm that: For thread with setting Daily notification, I only receive e-mail. (only one a day, that's OK) At thread with attitude Immediate notification I get only over the bell Is it wanted like that? I would like to have all the comments on the bell. And only once a day an email from all comments.
  18. There are a lot of post where now pictures are duplicated. Seems that the migration has not gone so well. Even new post sometimes have duplicate pictures. And here are the pictures disappeared https://community.ultimaker.com/topic/19212-um3-filament-zu-ende-und-eingezogen-wie-bekomm-ich-das-gewechselt/?do=findComment&comment=186453 On the subject of notification, I can only follow nilrog. I still do not understand what this window is for: I'm afraid it's related to it. For example: Email https://community.ultimaker.com/topic/21316-ultimaker-2-hohlkugel-erstellen/ not listed https://community.ultimaker.com/topic/20613-ultimaker-forum-feedback/?page=7&tab=comments#comment-199424 Bell not listed https://community.ultimaker.com/topic/21316-ultimaker-2-hohlkugel-erstellen/ https://community.ultimaker.com/topic/20613-ultimaker-forum-feedback/?page=7&tab=comments#comment-199424 adjustment:
  19. Die variante von zpm3atlantis funktioniert aber nur wenn nur eine wand gedruckt wird bzw. es kann nur eine Wand gedruckt werden. Schau dir mal die Einstellung "Justierung der Z-Naht" an, die befindet sich unter Gehäuse. Gruß
  20. Hallo Chris, Nach meiner Erfahrung bringt es eine bessere Qualität wenn man folgendes vermeiden kann; Verfahrwege Zickzack Linien Wie die Einstellung heißen kannst du ja in folgenden Cura Profil anschauen, so würde ich es versuchen zu Drucken: neu KampfkugelV2(0.8Wand).curaproject.3mf Aber die untere hälfte kann nicht viel besser werden da die schichten stellen weiße in der Luft gedruckt werden, daher wird auch die form darunter leiden Gruß Gerd
  21. Hallo Chris, Nur langsam Drucken bringt auch nachteile mit sich, den die Temperatur wird auch ins Teil übertragen. Du musst das genaue Verhältnis von Geschwindigkeit und Temperatur für dein PLA finden um die bestmögliche Qualität zu sehen. Aber komplett sauber bekommst du das nicht, alles unter 30C ist so gut wie unmöglich sauber zu drucken Ich habe ein paar versuche gemacht und ich glaub es ist einfacher die Kugel als volles zu erstellen und dan nur ohne Infill zu drucken (+ein paar mehr Einstellungen). 0,5mm ist bei einer 0,4mm keine gute Wahl, es ist für Cura (Cura, S3D = Slicer) einfacher wenn es ein vielfaches des Nozzle Durchmesser zu drucken (oder notfalls 0,4) (kann vorkommen das Cura (vor allem die neueren Versionen) da nochmal eine 0,1mm Bahn versucht zu drucken 0,4mm ist bei einer Kugel zu wenig ich denke mindestens an 2 Wandlinien also 0,8mm Damit sind Einstellungen in Cura gemeint Wanddicke -> Anzahl der Wandlinien unter Gehäuse Unteres/oberes Muster auch unter Gehäus Das war so gemeint das man dazu ein Dual Drucker brächte um das perfekt zu drucken. Auf was kommt es dir jetzt genau an, das es Hohl, Optik, Dünewandung, Form? Gruß Gerd
  22. Hallo @Brendon2309, Das schaut mir eindeutig nach STL Fehler aus, weil normal werden nur die Überhänge rot angezeigt. Bei dir werden aber auch die oberen Flächen rot dargestellt daher vermute ich das einige "Dreiecke" Falsch ausgerichtet wurden. Von einen Programm wurde immer des öfteren gewarnt das dass erstellen nicht gerade einfach ist, aus genau diesen Grund das die Ausrichtung der Dreiecke fehlerhaft ist (glaube das war aber Sketchup) Aber wenn ich nach Blender google hört sich das auch nicht gerade nach einen CAD Programm an? Vielleicht kann einer dazu noch genaueres schreiben, auf jedenfalls kann ich dir zwecks Blender nicht helfen da ich mich damit nicht auskenne Ist auf jedenfalls kein Cura Problem! Gruß
  23. OK, that explains the graphics. I also understood the attitude a bit wrong, now everything is clear to me. thanks
  24. Did you notice that "Adaptive layers maximum variation" does not work properly. Or is there a reason that it is wanted.
×
×
  • Create New...