Jump to content

zerspaner_gerd

Expert
  • Posts

    3,147
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by zerspaner_gerd

  1. Leider nicht, weis nicht warum da keiner schreibt ? mal eine Idee von mir noch hast du mal in Roming und Local den Haupt cura Ordner unbenannt oder gelöscht oder verschoben. Cura versuch ja immer Einstellungen von älteren vorhandenen Versionen zu importieren. Wenn in Roming nicht mehr vorhanden dann wird Local versucht. Bzw. es wird auch noch was in local gespeichert habe ich gesehen. Daher würde ich alles mal komplett weg und Cura so mal versuchen.
  2. Das gefällt mir auch gut, so wie der sigma. Ich habe auch welche die nicht mehr ganz durchsichtig sind, wo man aber das Filament noch gerade so sehen kann. https://www.freeform4u.de/ptfe-bowden-tube-meterware-schlauch-fuer-2-85mm-filamente.html Auf den Bild der Rechte Bowden Tube Also wenn du einen UM2 hättest, würde ich schreiben das du mal den dritten Lüfter, der den Coupler Kühlt überprüfen solltest. Den wenn die Temp zu hoch steigt wird das PLA schon zu weit oben weich. Und umso höher die Temp eingestellt wird um so schlimmer wird der effect. Beim UM2 ist vielleicht die heiße zone glaube 19mm lang, wenn der Lüfter kaputt ist ist sie wahrscheinlich doppelt so groß. Kenne mich mit den E3D Thema nicht gut aus (nur was man ab und zu liest), aber das hört sich so an wie in meinen ersten Post hier in diesen Thread
  3. I can confirm that, since Saturday it has become worse again. (with Chrome) The notifications are gone but then and so I do not see anymore which I had already read, or wanted to write on the desktop.
  4. ? Nach meiner Kenntnis werden die stellen weiße mit Druckluft oder mit einen Elektromotor betrieben. Wir haben solche Geräte auch auf Arbeit die drehen so ca. 60.000 Umdrehungen pro Minute, aber wenn man stark und lange genug hindrückt könnte man sie zumstehen bekommen. Also stark sind die nicht, also er ungeeignet für unseren Fall wo wir eher langsam mit Drehmoment brauche. Richtig, sind auch ganz schön unruhig Zum Direct Drive, also von mein Verständnis gibt das auch eine bessere Druckqualität von extrudieren, allerdings bringt das Gewicht und die daraus verbundene langsamere Geschwindigkeit wieder ein Nachteil ?
  5. Hi, On the phone, I usually do not sign on, but that has dan so annoying that I wanted to register When writing the password, the pop-up appeared. (on the cell phone) Once when visiting the website for the day. With me it comes with every load of a page
  6. Do you get a pop-up window every two minutes? I could not even log in without such a window bursting. once it should be enough, even unannounced.
  7. Also bis Ø3 (2,95-2,97)mm hatte ich keine Probleme beim Drucken bemerkt. Bei mir war das aber nur ein einmaliger eBay kauf, bis jetzt. Was mich mehr stört sind die schwankenden Ø. Gruß
  8. Hallo, OK, komisch! Zwecks Grafik muss ich mich widerrufen, bei mir steht es auch am ende der Datei. Meine log Datei (Cura.log) ist jedoch nur 77KB groß und deine ist 684KB, komisch ?. Scheinbar ist der Fehler in stderr.log Datei enthalten, diese Datei erhalte ich gar nicht oder ist leer in älteren Versionen. Ich werde, wenn ich zeit habe deine Dateien bzw. verlinken, es mal in den Cura Thread die sollten sagen können was bei dir schief läuft Gruß
  9. Hallo Stefan, Also RepRap bei einer Marlin Firmware ist nicht ganz so richtig? Habe mich um sicherzugehen auch erstmal nochmal eingelesen, da die Änderung auch erst mit Cura 2.7 kam vorher hat es Marlin/RepRap oder ähnlich geheißen. Der Unterschied zwischen Marlin und Ultimaker2 sind ja die Material Einstellungen. Marlin = in Cura Ultimaker2 = am Drucker Ich drucke seit einiger Zeit auch mit Marlin, da einfach mehr Einstellung bei Cura hinzu gekommen sind. Vorher (z.B. bei Cura 15) gab es nur Schichtstärke, Wand, Infil und das war es ziemlich + Material Einstellungen (Retract, Temp) und die konnte man am Drucker einstellen. Also das muss jeder für sich herausfinden, manchmal hat man auch gar keine Wahl und man muss Marlin nehmen. Gruß Gerd
  10. Ich verfahre über gcode den wenn ich von Hand verschiebe habe ich leicht unterschiedliche Werte. Noch ein paar kleine Hinweis: Normal muss man das Filament schon genau nachmessen, den die Hersteller geben eine Toleranz von +-0,1mm an. Und wenn man eins mit 2,75mm hat dann merkt man das am Druck Objekt schon. Achte drauf das der Druckkopf in einer Ecke ist, wenn nicht besteht die Gefahr das du dir die Wellen verbiegst
  11. Hast du den ganzen Ordner "Cura" gelöscht? Meinte eigentlich nur die Log Datei, zum löschen, den es ist einiges drin als ob die Meldungen von Import von älteren Versionen ist. Vielleicht kannst du es nochmal versuchen, also nur Log Datei löschen und dann Cura starten und Fehler provoziere. Die letzten Meldungen scheinen mir was mit der Grafik zu tun zu haben, weiß aber nicht ob das der Grund für den Absturz ist! Hast du kürzlich Treiber aktualisiert? Gruß
  12. Hallo, Das ist natürlich nicht dafür geeignet, die Druckplatte muss zur Düse nivelliert werden nicht in Waage sein. Ich mache das so wie Mikar angesprochen hat So kann man die unebenheiten etwas ausgleichen Gruß
  13. Wie viel Stunden hat den dein TFT-Coupler hinter sich, vielleicht ist der einfach verschließen! Hast du auch den richtigen Düsendurchmesser in Cura eingestellt, da du geschrieben hast "0,8 und 0,4", oder hast du auf Dual umgerüstet?
  14. Hallo Stefan, Hast du auch die dazugehörige Firmware von Cura3.3.1 installiert? Es gab ein paar Änderungen, vielleicht hat das negative Auswirkung auf ältere Firmware. Verwendest du den Marlin oder Ultimaker2 gcode Typ. Gruß Gerd
  15. Hello, Does anyone know now where these stupid lines come from and how to avoid them. I would be very grateful for the right advice. ? The previous remedies do not seem to work with Cura 3.3 anymore.
  16. I've been trying for a while now, but I can not find out where to copy this file.?
  17. Ich mag diese Schienen habe ich ja schon erwähnt ?, nur die ganzen kreuz und Quer laufenden Riemen und diese Umlenkrollen stimmen mich noch etwas bedenklich. Warum schreibst du "zunächst GT2"? Gibt es was anderes/besseres? Hast du schon einen Shop wo man gute Qualität bekommt. Ich lese nur immer sowas wie Hongkong etc. Aber brauchst du dazu auch nicht ein anderes Board bzw. welchen Drucker hast du konnte auf der schnelle nichts finden. Das war nämlich mein plan, erstmal auf das Duet Board umrüsten und dann weiter überlegen ob es weiter geht.
  18. Ich Verkaufe meine nicht mehr benötigte UM2 Board´s Und bevor ich es auf eBay versuche frage ich hier mal nach! Einmal ein Originales Ultimaker Board, unverändert Das war ca. 1 Jahr im einsatz Dan habe ich mir das Originale Board als Ersatzteil beiseite gelegt und ein China Board gekauft, der Grund war weil Ultimaker den 5ten Stepper Treiber entfernt hat und ich wollte da nicht ohne Board da stehen. Wusste nur noch nicht das es schon bessere Boards auf den markt gibt. Auf den China Board Treiber habe ich kleine Kühler installiert und TL-Smoother sind noch angeschlossen War auch nur ca. 1 Jahr in Einsatz Zur Elektronik habe ich kein Unterschied zu den Originalen festgestellt, nur die Stecker sind hier und da etwas krumm und die Hinteren Stecker (USB, Strom, Schalter) haben ein paar mm unterschiedliche Abstände sodass ich die Aussparungen am Gehäuse des Ultimaker etwas ausfräsen musste (evtl. vorher kontrollieren?) Und es war das Display Board noch dabei, dies hatte ich aber noch nicht montiert Falls Fragen schreibt einfach Gruß
  19. Meine Vermutung ist das die Phasen der Motoren bzw. der Stepper Anschlüsse vertauscht sind (wie oben zwecks kabel tauschen angesprochen) aber keine Ahnung wie man die Phasen herausfinden kann ?
  20. Ist halt das baugleiche wie das Originale, nur etwas Stärker und halt leider ein anderer Stecker. Ich kann dir nicht folgen? Was hat das Heatbed mit 230V zu tun?
  21. Ultimaker 2, also eigentlich muss es doch das gleiche Heizbett wie beim UMO+ sein, oder? Hatten ja auch das gleich Board. Ich habe von Zimmertemperatur (22C) auf 100C geheizt und habe eine Pei AluPlatte Also ich habe natürlich das Bett immer vorgeheizt, sonst wäre wie du vermutest wahrscheinlich nicht am drucken zu denken gewesen Das mache ich bis jetzt mit den Duet Board und stärkeres Netzteil immer noch so! Meanwell Tisch-Schaltnetzteil: GS280A24-C4P ; 24V/11,67A
  22. Naja, Das ist halt das Risiko wenn man sich ein Cina Board kauft, man steckt halt nicht drin und wenn man sich dann nicht auskennt ist es schwer für einen aus der ferne zu helfen. Was ist mit der Plus Minus Pole Liegen überhaupt 24 Volt an?
  23. Habe mal meine Verbraucher gemessen, auf der Idee bin ich gar nicht gekommen. Duet Wifi mit PanelDue 7" -> 6-7 Watt Heatbed -> 180 Watt Heizelement T0 -> 36 Watt Heizelement T1 -> 38 Watt X, Z, Z Motoren miteinander -> 10 Watt Habe eigentlich zwischen T0 und T1 mehr unterschied erwartet, da T1 schneller Heizt. Aber dafür Heizt T0 genauer, bei T1 kann ich so viel PID-Autotune ausführen wie ich will besser wird es nicht! Und erstaunlich das gekaufte 30 Watt Patronen fast an den 40 Watt rankommen
×
×
  • Create New...