Jump to content

zerspaner_gerd

Expert
  • Posts

    3,147
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by zerspaner_gerd

  1. Even the scrolling up is annoying. There was such a button in the old forum (right button) Can confirm with one that there are problems with the notifications. I lose the overview.
  2. Hallo @Bildstein, Oder @mikar er hat die Tinker Firmware, da steht die tatsächliche gedruckte Geschwindigkeit? Wenn das der Fall ist dann musste du vielleicht ein paar Geschwindigkeiten in Cura mehr einblenden. Gruß
  3. Mehr Information wäre schon nicht schlecht bei so einer Frage, aber wenn´st du von Cura schreibst Dan zwei Informationen: Man kann Standard Profile nicht überschreiben Wennst du Änderungen in diesen Profil gemacht hast dann wird ein Stern (eingekreist) als hinweis eingeblendet. Standard kannst du wieder herstellen in den du das Menü einblendest und "Aktuelle Änderung verwerfen" (eingekreist) klickst. Gruß
  4. Mit den Support hatte ich so meine Probleme mit S3D Diese stellen (rot Markiert) wölben sich bei mir hoch da genau diese stellen nicht unterstützt werden, und das gibt natürlich sehr unschöne Stellen wo dann das Supportmaterial in fertigen Teil hinein gedruckt wird. Bei Cura stören mir diese unnötigen Verfahrwege + Retract. https://github.com/Ultimaker/Cura/issues/2122 https://www.youtube.com/watch?v=W9SNPaNs8-Y&t= Und mit der neuen Funktion "Drucken von Dünnen Wänden" gibt es auch übermäßig viele Retracts, das hat S3D besser mit der neuen Version gelöst Zwecks speicher Geschwindigkeit, vielleicht wird S3D von ein anderen Programm eingebremst (z.B. Antiviren Software) Gruß
  5. Ich möchte nochmal erinnern das du auch deinen Nozzle Durchmesser hinzufügen/ändern kannst, ich habe es dir hier gezeigt Oder du änderst die 0,25mm Nozzle auf 0,2 weis aber nicht wie sich das mit den vorhandenen Profile verhält.
  6. Hello, nice new forum, But I do not understand these notifications settings yet! Here is my current attitude! As I have changed it. I would like to be notified immediately (if online, via bell or via browser), but not every mall immediately by e-mail. But Red Rectangle (Subscribed with a new forum.) = No notification at all, neither e-mail nor bell Green rectangle = get instant email on all old thread Do I understand something wrong.
  7. Nein Wir haben die gleiche Version. Aber dein Cura läuft unter Kompatibilitätsmodus! Entweder du hast das versehentlich aktiviert, schau mal unter Einstellungen -> Cura Konfiguration -> Schichtenansicht Kompatibilitätsmodus erzwingen Markiert ist Wenn nicht ist deine Grafik zu schwach und unterstützt vermutlich kein OpenGL: da kann man dann nichts machen, wenn es evntl. ein anderer Fehler ist könntest du mal nach neue Treiber suchen Gruß
  8. Same for me. Have already changed attitude (were changed) hopefully it will be taken over soon.
  9. Hallo @Feal, Das sind eindeutig unterschiedliche Versionen, Du kannst bei der neuen Version oben rechts das Farbschema ändern (bei der älteren ist es links). Normal ist aber "das Bunte" Informativer da diese die unterschiedliche Layerarten anzeigt. Gruß
  10. Ja, das ist schon HAMMER!!! Ein Problem habe ich in Moment, ich bekomme bei jeden Post hier eine E-Mail. Habe die Notification Settings schon geändert (hatten sich tatsächlich verändert) aber bis jetzt hat sich nichts geändert. Hat sonst noch einer Probleme damit. Ich verstehe das ja so das sich die unteren Häkchen auf dieser Einstellung bezieht: GENIAL das schnelle hochladen einfach Copy and Paste und FERTIG!!!
  11. Hallo Alex, Das ist seltsam! Bei mir gibt es keine Probleme damit (Firmware Tinker 16.03). Vor allem Cura schreibt ja auch „S0“ rein z.B. auf jedenfalls wenn der zweite bzw. einer der beiden Düsen nicht mehr benötigt wird, wird diese auch komplett ab geschalten mit M104 S0. Wirklich 8min?? Manchmal steht oben in fester (Programm reagiert nicht) habe Windows aber in der nächsten 3-5 sec fängt es sich wieder. Wenn gewollt kann ich auch gerne das singel Profil dazu backen. Gruß Gerd
  12. Hallo, Hier ist die Rede von 65C bis 70C bei den Stepper Treiber an Unterseite gemessen/gefühlt. Gruß
  13. Ich habe des öfteren schon gelesen das es nicht mit jeder Cura Version eine neue Firmware Version für die UM2 Maschinen gibt, das kann ich verstehen den bei einer älteren Maschine gibt es nicht immer was zu ändern (vor allem in der Zeit so oft wie Cura aktualisiert wird). Aber woher soll man wissen welche die aktuellste ist? Es gab nämlich schon ein paar englische Post wo es geheißen hat "das Firmware Update fehlschlägt" aber in Grunde wurde die Firmware aktualisiert aber mit der gleichen aktuellen Firmware. Bei alten Cura (15.xx) war das immer so dass auch neue Firmware Versionen in den "Release notes" angemerkt wurde (mit Änderungs hinweise). Aber ich verwende jetzt auch die Tinkergnome Firmware. Gruß
  14. Hallo Holger, bevor ich auf Dual umgestiegen bin, habe ich in Werkzeugwechsel Script so eine art Atomicmethode (das Ich nicht jedesmal die Düse ewig durch spülen müsste) + Filament wechsel geschrieben. Habe so 80 Karten gedruckt Hatte da eine Markierung auf den Bowdenschlauch gemacht und soweit habe ich das Material von Hand eingeschoben und dann wieder start gedrückt. Zu S3D da hatte ich mehrere Prozesse angelegt wo ich dann immer ein anderes Tool ausgewählt habe (also T0 und T1 abwechselnd). Hier mal der Werkzeugwechsel Script, vieleicht reich das dir alls kleines Besp.: ;Stand von 16.03.2016 T[old_tool] M107 M104 S200. G91 G1 Z50. F3000. G90 G0 X120. Y5. F9000. M109 S200. G1 E7. F350. G4 P100 M106 S255 M109 S170. M302 M104 S90. G1 E10. F100. M109 S90. G4 P7500 M107 M83 G1 E-15. F600 G4 P1000 G1 E-15. F600 G4 P500 G1 E-15. F600 G0 G1 E-15. F600 G0 G1 E-20. F600 G0 G1 E-20. F600 G0 G1 E-20. F600 G0 G1 E-20. F600 G0 G1 E-30. F600 G0 G1 E-30. F600 G0 G1 E-30. F600 G0 G1 E-30. F600 G4 P200 G1 E-400. F9000. G0 G1 E-400. F9000. M82 M302 S170 G4 P100 G92 E0. T[new_tool] {IF NEWTOOL=0}M104 S205 {IF NEWTOOL=1}M104 S215 ;Insert Material M0 ;Material einlegen ;TEMP??? {IF NEWTOOL=0}M109 S205 {IF NEWTOOL=1}M109 S215 M83 G1 E655. F4800. G1 E60. F175. M82 G92 E0. G1E-5.5 F2400. G4 P500 M106 S102 ;S40 War aber schon einige Zeit lang her. Die Variante mit der Atomic Methode über gcode verwende ich heute immer noch. Gruß Gerd
  15. Hallo, Weiß nicht ob das mit meinen Profile geht, den er versucht beide extruder zu Primen obwohl der Linke nicht geheizt ist! Was da der Drucker macht kann ich dir nicht sagen. Für Drücke mit nur einer Nozzle habe ich mir ein extra Profil erstellt. Funktioniert den das Dual Drucken mit S3D? Das abspeichern dauert bei mir keine 8minuten. Speicherst du direkt auf der SD-Karte? Gruß
  16. Hallo, So weit ich weiß kommt es auf der Wattleistung drauf an, ich habe mir auch eins gekauft (wegen Dual) aber es gab keine stärkere mit gleichen Stecker somit habe ich da ein neuen Stecker anlöten müssen Viel mehr gibt es glaube ich nicht, mir fällt im Moment nichts ein. Evtl. das Vorheizen das verwende ich immer. Bei mir zeigt S3D immer weniger an (ca 1Std. aufwärts) als es tatsächlich druckt Gruß Gerd
  17. Bin gespannt , Manche Sachen waren ja nicht mehr schön. Hoffentlich werden auch einige Sachen einfacher/schöner. Kenne jetzt nicht viele Foren aber die ich kenne ist z.B. auch das hochladen von Bilder viel einfacher und vor allem schneller (einfaches Copy und Paste fürs hochladen) 3 Tage sind schon eine lange Zeit
  18. Ich verstehe das so: Von der Normale Geschwindigkeit wird mit der Acceleration auf der Jerk Geschwindigkeit verzögert, dan kommt die Ecke, dan wird wieder mit der Acceleration auf der normalen Geschwindigkeit beschleunigt. Ich habe jetzt doch was gefunden um das zu berechnen, weis aber nicht ob das stimmt. Ultimaker3 Acceleration Außenwand 500 Jerk 5 Weg 1,2mm Ultimaker 2 (Cura Standardwerte) Acceleration Außenwand 3000 Jerk 20 Weg 0,1375mm Also wird vor einer 90 Ecke in Abstand von 1,2mm beim UM3, beim UM2 sind es nur 0,1375mm abgebremst (mit der Berücksichtigung der Acceleration). Ich hatte da deutlich mehr gedacht, so um die 10mm aber das ist ja Blödsinn, das würde man ja deutlich beim Drucken sehen. Ja das wird so sein. Aber ohne abbremsen entsteht dieses "Ringing" weil der Druckkopf dann das "vibrieren" anfängt. Aber der UM2 hat ja da deutlich weniger Verzögerung. Nach mein Verständnis müsste dieser Jerk-Wert auch Geschwindigkeitsabhängig sein, ist ja ein unterschied wenn man mit 70mm/s die Außenwand druckt oder nur mit 35mm/s. Zum weiteren testen würde ich mal beide Werte weiter erhöhen, und vergleichen. Gruß Gerd
  19. Das kann ich nur bestätigen, Ich glaub ich habe mir darunter auch immer was falsches vorgestellt. Jetzt wo ich drüber nachdenke kann ich noch mehr verstehen warum einer im englischen Forum über den schweren Druckkopf (kam nicht von mir;)) in Verbindung mit Jerk und Acceleration "verärgert" war. Bin jetzt zu faul zurechnen (scheint auch kompliziert zu sein, google spuckt nicht gleich was aus) aber mich würde es interessieren welche Geschwindigkeiten wirklich an der Außenwand gedruckt wird, wenn bis auf 5mm/s an jeder Ecke runter geregelt wird und mit 500mm/s² verzögert wird. Schade das dies nicht in der Layeransicht anzeigt wird. Dan wäre ja ein noch größerer Jerk eigentlich noch besser, bis halt dann auf Deutsch glaube ich heißt es "Klingeln" ensteht das kennt man auch. Gruß
  20. Hallo Holger, Machst du die Pause über den Drucker (Menü) oder über den gcode? Weiteres kann ich mir auch vorstellen wenn du mit den 2ten Extruder singel druckst und da die Pause auslöst auch zu diesen oben geschilderten Fehler kommt. Aber wie gesagt ich habe es seither vermieden eine Pause zu drücken. Über gcode Pause auslösen gibt es bei mir keine Probleme. Bilder sind willkommen Gruß Gerd
  21. Hallo Marc, Nein, hier ein ähnlicher Thread https://ultimaker.com/en/community/50927-optimierung-der-filament-einstellungen Du bist aber auf der richtigen fährte. Ich habe gelesen das der UM3 Kopf ziemlich schwer ist und deshalb solche geringe Acceleration und Jerk Werte vorhanden sind. Beim UM2 gab es auch solch eine Einstellung noch gar nicht, und glaube in den aktuellen Cura Profile für den UM2 sind diese auch immer noch deaktiviert. Weiteres hängt es halt auch von der Geschwindigkeit ab, wenn man langsamer druckt, weniger Temperatur wählen kann ist der Überschuss in den Ecken nicht so groß. Gruß
  22. Ich habe da verschiedene Varianten Probiert. Mit Lüfter, mit und ohne Material, kurz über der Bauplatte. Bei mir hat das PID-Autotune nicht richtig funktioniert, total unlogische Werte ermittelt. Deine Werte auf den Bild für den Extruder schauen aber gut aus, in einen normalen Bereich. Die für der Buildplate habe ich gelassen da meine ermittelten Werte schlechter waren wie die Originalen. Hatte starke Temp Schwankung mit den ermittelten PID-Werten. Nein normal nicht, Ich habe einen mittel Wert (aus den von mir gedruckten Temps, PLA & XT = 230C) bei der Temperatur gewählt. Und glaube so 8 Durchgänge. Ich habe meine Werte dann noch von Hand etwas modifiziert, das beim Dual drucken das aufheizen von der Standbytemperatur (ca. 170) auf Drucktemperatur ohne große Schwankung vor sich geht. Bei dir reicht ja wenn er die Temp beim Drucken genau hält und bei einer Temp Änderung (z.B. nach erster Schicht) nicht übermäßig das schwanken anfängt. Zu diesen kann ich nicht viel sagen, das Total würde ich aber nicht erhöhen weil ein stärkeres Netzteil hast du ja nicht verbaut, oder? Hier gab es eine erklärung von Tinktergnome: https://ultimaker.com/en/community/51685-drucker-fahrt-kurz-ausserhalb-des-bereiches#reply-192102 Gruß
  23. Hallo, Ist zwar schon eine weile her, wo ich meine letzte Firmware aufgespielt habe, dazu habe ich aber immer noch das alte Cura genommen. Weiß jetzt nicht ob es jetzt mit Cura 3.0 auch Problem los geht. Ein Factory Reset bringt bei den wechsel von Originaler auf Tinker einige Vorteile, also schadet auf jedenfalls nicht (löst einige Probleme, da Tinker und Originale ein paar unterschiedliche speicher Orte verwenden). Von S3D muss du nichts umstellen. Du kannst auch die Firmware für den UM2+ (Tinker-MarlinUltimaker2plus-17.10.1) nehmen, so ist es nicht. Die unterscheide zwischen UM2 und UM2+ sind: PID-Setting E-Steps Drehrichtung Feeder (Habe in meinen vorherigen Post mich mit einmal zu viel Plus verschrieben, hab´s geändert) Ultimaker hat dies geändert, Tinkergnome ist bei der alten Versionsnummern geblieben (Jahr, Monat). Finde ich auch richtig so, mann kann doch nicht bei einer alten Maschine einfach mit 2.0 neu beginnen. So weit ich weiß ist Standard 300C in dieser Firmware, dies auf 260C zu senken ist nicht so einfach! Zu den Würfel, das kann ich nicht nachvollziehen wie man damit sich auf die E-Steps beziehen kann. Man sieht auf den Bild das die obere Schicht so und so nicht gut ausschaut. Gruß
  24. Hallo, Ich kann mir nicht vorstellen wie man daraus was auf die E-Steps beziehen kann. Wennst du eine grobe Abweichung hast, mit: M92 E369.000 Mit M500 wird das dauerhaft in Drucker gespeichert http://reprap.org/wiki/PID_Tuning http://reprap.org/wiki/G-code#M303:_Run_PID_tuning Ich würde nicht direkt den gcode nehmen, sondern den Terminal von S3D. Da sieht man dan auch die Werte was berechnet werden, berechnet nicht immer logische Werte (auf jedenfalls aktuellste Firmware verwenden). Dauerhaftes speichern geht auch mit M500 Doch es kommen schon regelmäßig Updates https://github.com/TinkerGnome/Ultimaker2Marlin/releases Bei mir läuft immer noch die 16.03, bei den neueren hatte ich auch immer Probleme. Von der neusten habe ich nichts negatives gelesen. Du brauchst die von UM2+, aber da man alles über Menü ändern kann (z.B. Drehrichtung von der Feeder) ist es kein Drama wenn du die UM2 installierst, müssen halt einige Werte dann von Hand geändert werden. Gruß Gerd
  25. Hallo, 1. Ich würde die Standard E-Steps belassen. Es ist mehr wie nur 100mm Filament zu fördern. 2. Ein druck von einen würfel, für die E-Steps Kalibrierung, habe ich noch nie gehört. Wenn du willst kannst du einen ein wandigen Druck drucken (Vasenmodus) das macht mehr sinn. 3. Es gibt ein PID Autotuning Funktion, welche Firmware hast du? (muss nicht funktionieren kann aber) Tinker geht über Menü Orginale geht nur über gcode, oder Terminal Gruß
×
×
  • Create New...