Jump to content

zerspaner_gerd

Expert
  • Posts

    3,147
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by zerspaner_gerd

  1. I am currently working on an English translation with Google Ich Arbeite gerade mit Google an einer Englisch Übersetzung For the Mark2 user, of course, the wiping of the inactive nozzle on the tower useless, I just came. Für die Mark2 User ist natürlich das Abwischen der inaktiven Düse am Turm nutzlos, ist mir gerade so gekommen. But the "Temp Magic" should work with small handles, in Tool Change Script. Aber die „Temp Magic“ sollte mit kleinen Handgriffe, in Tool Change Script, funktionieren.
  2. Herzlichen Dank für deine Antwort, Mhhh, ich meinte nur die ganz dezente Schraffierung Mit den "Code" habe ich auch schon getestet Aber OK!
  3. Hallo, also Cura 15.04.6 ist schon ziemlich alt (ca. 2 Jahre). Die neueste Version ist 3.1. Das Cura 15.04 lässt sich aber einfacher bedienen gibt weniger Einstellungen. Zu dein Problem, kannst du die STL Datei teilen? (Oder wenigsten Bilder) Hast du die STL selber erstellt, oder von Netz heruntergeladen? So ohne weiteres kann nicht geholfen werden, kann viele Ursachen haben. Gruß Gerd
  4. Ich habe obigen Post nochmal geändert, du warst schneller in Antworten (siehe Edit)
  5. Hallo @StephanK, Hast du schon ein Factory Reset versucht? Gruß Edit: Wenn ich mich nicht ihre, bei ein paar Einstellungen gibt es ja ein Speicherknopf wenn man diesen Taste nicht bestätigt wird nach den ausschalten die Einstellung wieder zurückgesetzt. Kann das vielleicht in Zusammenhang stehen und nicht das es nach jedem Druck sich verändert. Spätesten @tinkergnome kann Helfen!
  6. Already found?? Here are my noted links: https://forum.simplify3d.com/viewtopic.php?f=8&t=1959
  7. Hallo, Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht mit Ebay Filament Käufe (Durchmesser war von 2,9 bis 3,1). Wo kein Hersteller Firma vermerkt ist würde ich jetzt die Finger weg lassen!! Die besten (haben auch hoche Erweichungstemperatur) Filamente finde ich sind diese: http://two-bears.eu//index.php?k=44&lang=ger oder das https://www.3djake.de/extrudr/green-tec-schwarz von den green-tec habe ich noch nicht viel gedruckt, aber das lässt sich "bis jetzt" genau so drucken wie das PlaTec gibt nur mehr Farb Auswahl und ist etwas billiger. Gruß
  8. Und wer nimmt das Teil von Drucker runter wenn es fertig ist? Meine das ich zwecks den Bestätigungen schon öfter was gelesen habe (in englischen Teil vielleicht) und da war die Antwort such so ähnlich das es aus Sicherheitsgründen am Drucker bestätigt werden muss.) Ich kann mir das gar nicht vorstellen ein Druck von der ferne zu starten, als UM2 Benutzer, ich schaue meist die komplette erste schicht zu bis ich den Drucker verlasse. Gruß
  9. Hallo, Ich hätte wahrscheinlich für diesen Teil gar kein Support verwendet. Hätte vielleicht eine etwas größere Fase + Eckenradius eingezeichnet, oder ich hätte den Support gleich selbst mit eingezeichnet, das kann ich nicht genau von Bild her beurteilen. Gruß
  10. Externes Python Script für Simplify3D / Dual Hallo miteinander, Ich schreibe jetzt schon fast seit einem ¾ Jahr an einen Python Script für Simplify3D für das Dual drucken. Bin jetzt über Zufall drauf gestoßen das man das auch etwas Grafisch (GUI) aufbauen kann, somit bin ich jetzt der Meinung das jeder mit zurechtkommen sollte (wenn fragen sind, Bitte fragt), infolgedessen will ich es jetzt mit der der Gemeinschaft Teilen. Das Script macht folgendes (in Moment): Die „Temp Magic“ wie in Cura, das einzige „Problem/Einschränkung“ ist hier noch wenn die Düse nicht genug Zeit hat komplett abzukühlen hier wird dann schon zu früh geheizt. Wenn die Zeit gar nicht ausreicht, kann man auswählen ob gesenkt werden soll oder die Temperatur gehalten werden soll. Das abwischen am Turm mit Z-Senkung (Drucke mit Marins Dual Lösung mit Düsen Hub) Die Print Area Überwachung da hier die Firmware und Simplify3D versagt, durch den Hotend Offset (M218) geschuldet. Was braucht ihr? Ihr müsst euch Python 2 Installieren. Ich habe derzeit Version 2.7.13. (Hier geht es zum Download für Version 2.7.13) Und ihr braucht mein Dual Profil von S3D. Bzw. ist es nicht das ganze Profil nötig nur ein paar besondere Kennzeichnungen in Register Skripte. Kann also auch für die Mark2 Benutzer verwendet werden. (Wenn Interesse kann ich diese Punkte aufzählen damit ihr eure Script Umschreiben könnt) Ihr müsst drauf Achten das unten bei den Info´s Fensters kein Roter Text auftaucht, also keine Fehler vorhanden ist, den so kann es sein das der gcode unbrauchbar geworden ist. Hier mein FFF-Profil Hier mein Python Script mit ein kleinen Video Würde mich über Feedback freuen! Gerd
  11. Hallo Michael, Ich habe meine Teile auch noch nie trennen müssen um es Maßlich gebacken zu bekommen. Nur zwecks Dual druck, als Tipp zwecks Fusion360 ich habe die Funktion "Körper teilen" für mich gefunden. Ich zeichne meine Teile ganz normal komplett fertig und dann teile ich es in nachhinein in Körper, fand dies viel angenehmer als schon geteilt zu erstellen. Alle Bohrungen auf 0,05 wird schwierig, PLA sollte eigentlich nicht so stark schrumpfen aber man steckt nicht drin Das mit den ausrechnen hat bei mir nicht geklappt. Da steht zwar "mm" dahinter aber ich finde es eher wie ein Faktor. Wie erwähnt solch einen hohen negativen Wert hatte ich noch nie, versuch doch ermal mit -0,05 (+ Skalierung) mit deinen Lochtest Das würde ich mir mal gerne anschauen! Wenn ich das Bild anschaue schaut es für mich so aus das es nur bei schräge Flächen einen Einfluss hat Diese Einstellung gibt es aber in Cura, gefunden?? Gruß Gerd
  12. That's cool! Finally these crooked waves gone! Have completely lost sight of this.
  13. Hallo Miteinander, ? Wie meinst du das? Wenn ich z.B. mehrere Teile für eine Komponente habe (z.B. farbiger Drücke oder mit Flex usw.) lade ich diese in Cura tue diese Gruppieren und dann erst skalieren, und dan passt es. Seltsam ich drucke auch mit S3D und habe da die gleiche Abweichung wie mit Cura. Liegt das wirklich am Drucker selbst?? Solche Werte hatte ich noch nie, Ich hatte bis jetzt max. -0.06mm und max. 100,76% skaliert, wohlgemerkt bei ABS. Hast du langsam angefangen also mit -0,05mm. Kann ich mir mal dein Teil anschauen, das ich mir das besser vorstellen kann. Misst du da diese Zacken?? Sind die spitzen größer wie dein Düsen-Ø. Warum "Breite der Äusseren Wandlinien" auf 0,15?? Hast du eine 0,2mm Nozzle-Ø??? Bei Maßliche/ CAD drücke setzte ich dies immer auf Nozzle-Ø. Die etwas kleinere Linienbreite die Standard in Cura eingestellt ist, soll nur eine etwas bessere Optik erzeugen, z.B. bei Figuren vorteilhaft, bei CAD ist es mir nicht so wichtig. Warum "keine Auswirkung auf Bohrungen"?? Bei mir funktioniert das, auf jeder (bei kleine Bohrungen um die Ø2,5 muss ich +0,1 Zeichnen, und bei größeren um die Ø200 habe ich auch größere Abweichung bzw. sind die Teile unrund) Bauteil Größe auf Anhieb auf 0,15mm genau. S3D hat auch keine so eine Funktion! Leider bringt das auch ein nachteil mit, der Temperaturüberschuss, Drucktemperatur ist für 60mm/s ausgelegt und in einen kreis wird nur 15mm/s gedruckt, das kann auch ein ungewollten Nebeneffekt ergeben. Sind alles nur Überlegungen meinerseits, nichts getetet. Es gibt auch ein Plugin (siehe PostProcessingPlugin -> Post stretch script) das könnt ihr euch auch mal anschauen, soll auch für der Korrektur von Bohrungen gut sein. Habe es mir aber noch nicht angeschaut, da ich mit meiner Methode ganz gut klar komme und diese funktioniert auch bei S3D. Und ein Plugin ändert ja nur den fertigen gcode und ändert diesen dann ab, das gefällt mir auch nicht so, aber vielleicht funktioniert es ja. Gruß Gerd
  14. Wenn`st du zweiteres meinst was @Digibike aufgezählt hast, ist evtl. möglich unter bestimmten Voraussetzung ist aber nicht ohne: gcode muss von Hand geändert werden, Cura hat keine derartige Funktion. (ist nicht ohne, einfach löschen geht nicht) Druck hafter noch auf der Buildplatte, Heizung noch an? Druckerfirmware hat beim start kein Standard verhalten und fährt z.B. auf Z30. so würde es zu einer Kollision kommen Drucker hat unten seinen Z-Home usw. Ich kenne deinen Drucker nicht darum kann ich dir nicht mehr sagen. Einen leichten versatz wirst du aber trotzdem immer habe wen dich dazu entscheidest OHHH das ist ein Delta Drucker da kenne ich mich gar nicht aus was da zwecks Ablauf eines Druck start (Axis Homen). Obige Aufzählungen beziehen sich auf einen Kasten aufbau wie UM2 Gruß
  15. Laut der Spezifikation Liste stehen wirklich nur bis 100C. Specification Sheet Ich habe mal ABS in Keller mit meinen UM2 versucht zu drucken. In Keller waren so ca. 14C - 16C das ging erheblich schief Platten temp. stieg nicht über 95C letztendlich hat er das Qualmen angefangen, das Kabel von der Bettheizung hat geschmort Daher die Frage, wo steht dein Drucker, bei welcher außen Temperatur? Gruß Gerd
  16. Hallo Michael, Mhmm Also bei S3D hab ich das gleiche Maßabweichung bei Bohrungen, und da gibt es auch die gleiche Funktion für die Horizontale Erweiterung (heißt nur anders bei S3D). Kenne leider nur Ultimaker Drucker. Mhh das finde ich interessant, weil eigentlich entsteht ja die Abweichung durch der Physik: Durch der Schrumpfung des Material, bei PLA ist dies nicht so stark aber es gibt andere Materialien da ist es stärker (z.B. ABS ist extrem) Bei Bohrungen wird halt der Faden in "kreis gezogen" und mit lauter kleinen geraden, dadurch werden Bohrungen kleiner. (Sorry anders kann ich es nicht erklären/beschreiben) Welchen Slincer verwendet den der Makerbot? Bin schon der Meinung das die Slincer das etwas besser gegensteuern können. z.B. bei kleinen Bohrungen etwas langsamer fahren. Ich drucke Größere Ringe (Ø200) mit 3x Ø5,5 Bohrungen und der rumpelt da um den kleinen Bohrungen rum, das es kein wunder ist das die Bohrungen noch kleiner werden und bei den größeren Durchmesser schaut es ewig langsam aus. In der aktuellen Cura Version gibt es eine neue Einstellung, aber ganz habe ich die Funktion noch nicht verstanden: Gruß Gerd
  17. Hallo @Nicolinux, Weißt du wie man solch eine Schraffierung wie in diesen Post schreiben kann: oder diesen: (Aha wieder was neues gesehen. ) Die Schraffierung finde ich perfekt um Einstellungen hervorzuheben, hoffe das es nicht allzu kompliziert ist aber ich finde es nicht. Gruß
  18. Hi Hi , habe ich dir in deinen anderen Thread gerade geschrieben. Das ist die gleiche Abweichung die ich auch habe Hier nochmal eine Kopie Aber zum Maßlichen korrigieren, verwende ich die Einstellung "Horizontale Erweiterung". Ein negativer Wert mach die Wandung dünner. Mein Wert liegt immer so bei -0,05 Der Wert von -0,05 sollte dann ca. passen da ca gleiche Abweichung. Es wird halt dann der Außendurchmesser auch etwas kleiner, da verwende ich dann die Skalierung um das gesamte wieder etwas zu vergrößern. (bei PLA habe ich eine Vergrößerung von 0,19% also 100,19%) Gruß Gerd
  19. Ist ja logisch, da nur die aller oberste Schicht von Teil gebügelt wird. Ohne diese Einstellung werden alle Top Layer gebügelt, jeweils nur die oberste Schicht. Also genau das was du willst, wenn ich das richtig verstehe Ich habe nur nicht "Nur oberste Schicht glätten" ausgewählt, weil damit die aller oberste von deinen Teil gemeint ist = nur bei deinen Zapfen. Ich habe keine Einstellung wo "alle Layer glätten" heißt. Die Funktion ist ja noch recht neu, vielleicht ist da ein Bug vorhanden sieht man den das zu viel Material gefördert wird. Ich habe diese Funktion bis jetzt nur einmal getestet, da war mir die Maßhaltigkeit nicht wichtig somit habe ich es nicht gemessen. Aber zum Maßlichen korrigieren verwende ich die Einstellung "Horizontale Erweiterung". Ein negativer Wert mach die Wandung dünner. Mein Wert liegt immer so bei -0,05 Vielleicht Hilft dir das um dein 2tes Problem zu lösen.
  20. zerspaner_gerd

    Maus...

    Hallo @Agi, Es muss dieses Symbol angewählt sein Funktioniert es dann? Gruß
  21. Hallo Michael, Das ist mir natürlich klar Ich bin davon ausgegangen das du vielleicht darunter auch z:B. die Bottom Layer mit einbeziehst. Du willst nicht die ganze Fläche bügeln, wo du Markiert hast? Das funktioniert auch mit einer stl Hier meine nachgezeichnet Datei oder verstehe ich was falsch????????? Gruß
  22. Hallo, Was verstehst du, was meinst du unter "alle Layer"? Es werden doch nur jeweils die letzte Top Schichten "Gebügelt". Also wenn du die genannte Funktion deaktivierst dann solltest du genau die zwei angezeigten Flächen gebügelt bekommen. Oder übersehe ich was auf deinen Bild. Zu not schau dir die Layeransicht an da kann man erkennen was gebügelt wird. Gruß Gerd
  23. Thank you for your answer. Yes, I already have. See in this post. I do not understand these settings: With all old thread still "Immediate notification" is set. No matter what I set in the setting "Notification Settings". What matters now? But positive for today everything is OK. (until now)
  24. Hallo Alex, Doch das geht mit Cura auch, nur etwas komplizierter. Glaub nicht das da das Profil schuld ist (bei Dual druck), wenn es wirklich an den „M104 S0„ liegt würde ich sagen das dass ein Firmware Fehler ist. Gruß Gerd
  25. Does that work for you? @LePaul, @drayson I still have many emails.
×
×
  • Create New...