Jump to content

zerspaner_gerd

Expert
  • Posts

    3,147
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by zerspaner_gerd

  1. Also der M-Befehl von Ruck und Beschleunigung ist in gcode auf jedenfalls unterschiedlich, das ist mir in Erinnerung geblieben. Aber von gcode her waren da schon noch ein paar weitere Änderungen zu sehen.
  2. Hallo Helmut, Ich frage mich gerade ob bei dir das Display einfriert oder der Knop nicht mehr funktioniert Hast du nachdem keine Bestätigung mehr ausgeführt wird noch irgendeine Änderung am Display gesehen also z.B. die aktuelle Temp schwankt weiter, der Balken geht zu Ende etc. Die Firmware Info + Version wäre Interessant! Aber wahrscheinlich hast du noch die Standard Original Firmware drauf, oder? Ich hatte nämlich einen Fehler das dass Display komplett eingefroren ist, aber mit der Tinker (Benutzerdefinierte) Firmware. Da schaut aber der Standard Bildschirm so aus https://ultimaker.com/en/community/7436-more-information-during-print?page=8#reply-115871 und da konnte ich sehen das die Temp keinerlei Schwankung mehr zeigte Gruß Gerd
  3. Ich danke dir Ich weiß nicht was ich machen soll :angry: Es macht bestimmt Spaß ein Arduino Board zu Programmieren die frage ist nur bringe ich es hin bzw. mit welchen Zeit Aufwand Das würde mir eigentlich reichen: Aber wie schließe ich eine 6/4mm Schlauch an einen 15mm Anschluss an bzw. ist dann überhaupt noch genügend Durchfluss vorhanden bei so einen großen Durchmesser unterschied. Andere habe ich nicht gefunden, nur die die wo noch ein Tachosignal ausgeben das wird aber wahrscheinlich nicht gehen, oder? Weist du warum der Filament Sensor drei kabel hat? Wann schaltet der Drucker in Pausemodus? Wenn die 5Volt durchgeschalten sind oder unterbrochen ist. Oder komplett falsch verstanden. Danke für deine Hilfe Gruß
  4. Naja, ich habe mir es so vorgestellt, kaufen, anstecken und fertig! Ich habe zwar schon ein paar Kleinigkeiten in der Firmware geändert, aber noch nie ein Arduino Programmiert. Der Durchflusssensor scheint auch nirgendswo anders zu bestellen zu sein, und extra anmelden mhh eher nicht. Wo hast du bestellt? Mal schauen wenn ich Zeit finde werde ich mich vielmehr einlesen müssen. Gruß Gerd
  5. Hallo Alex, das hört sich komplizierter an als ich gedachtet habe. Mit Versetzung des Drucker´s in Pausemenü? Was meinst du damit: Verstehe ich nicht ganz, wo? Brauche ich da dieses "Webvisu" Gruß Gerd EDIT: Puhh
  6. @jeracom um sicher zugehen würde Ich natürlich wie @GolaxR6 vorschlägt den gcode bzw. Layeransicht überprüfen, mann weis ja nie. Schaut mir auf jedenfalls ähnlich aus wie dies von Nicolinux, hier: https://ultimaker.com/en/community/7436-more-information-during-print?page=15#reply-147634
  7. Doch ist Tatsache möglich Siehe: Die Einstellung muss Deaktiviert sein, falls sie schon deaktiviert war und du hast sie wieder aktiviert. Willst die Teile aber nicht Dual mit Support drucken, oder ? Gruß
  8. Die Einstellung befindet sich unter der Menüleiste "Einstellung-> Cura Konfiguration -> Stellen sie sich, dass die Modelle getrennt gehalten werden" EDIT: Ich Teste gerade noch aber 4 Teile?? Glaube ich auf den ersten Blick nicht das dass möglich ist.
  9. Und/Oder die SD-Karte war doch in verdacht, oder irren ich mich da? OK, das schein der Fehler "Error: Tried printing out of printing area" gewesen zu sein. Hier mal ein Link: https://ultimaker.com/en/community/39322-error-tried-printing-out-of-printing-area-solved Gruß Gerd
  10. Hallo Laura, bin nur ein UM2 Benutzer und da würde ich sagen das es ein Problem mit der Glasplatte oder den Wellen sein könnte. Ich habe, wenn ich die Komplette Platte benütze, einen unterschied von 0,12mm Aber der UM3 hat ja diese Funktion "Aktive Nivellierung" bin davon ausgegangen das diese Funktion dieses kompensieren soll. Ich habe immer gelesen das da 2 verschiedene Funktionen beinhaltet. 1. die Ermittelung der höhe zur Bauplatte 2. beim Drucken die Unebenheiten/schräglage kompensieren das soll er bis zur einer höhe von 20mm machen https://ultimaker.com/en/community/23463-inside-the-ultimaker-3-day-6-active-leveling Zu 2. sollte mann es beim drucken hören wenn die Z-Achse nach korrigiert, weis nicht ob mann das extra aus oder anschalten kann. Wenn diese Funktion aktive ist und Arbeitet würde ich mir das glas mall auf Unebenheiten anschauen, vielleicht ist es so verzogen dass es die Funktion nicht ausbügeln kann. Gruß Gerd
  11. Hallo Kai, Hast du einen UM3? Beim UM3 sind viele Profile mit Materialien und Druckkerne verknüpft. Ein Beispiel: Druckkern1 = AA 0,4 Druckkern2 = BB 0,8 hier gibt es nur ein Profil bei Druckkern1 = AA 0,4 Druckkern2 = BB 0,4 gibt es 4 Profile. Falls du einen anderen Drucker hast wäre es nötig zu wissen welchen! Runterladen kann man auf jedenfalls nichts Gruß Gerd
  12. Meinst du die Temp different zu deinen Messgerät? Ob das so sein soll kann ich nicht bestätigen, aber es liegt in den Rahmen wo ich denke das dass Passt. Hatte oben ja mal was erwähnt mit "Temp prüfen" aber da habe ich eine größeren Temp unterschied befürchtet also 260C eingestellt liegen aber nur 200C an. Wo hast du diese Information her? Ich habe das einmal hier in Forum gelessen UM2 (irgendwas mit "A" wahrscheinlich dann DIN A? oder? und der UM2+ (irgendwas mit "B" wahrscheinlich dann DIN B? Aber bei den Händler liest man davon gar nichts mehr, auch auf der Website von 3dSolex steht auch nicht, ob A oder B Deshalb habe ich oben geschrieben Ich meine das kann auch durch total konfuse PID-Werte verursacht werden. Den wo ich mit den Werten gespielt hatte, habe ich einen unterschied von 30C zusammen gebracht also 200C eingestellt 230C geheizt Gruß Gerd
  13. Hattest du vielleicht das Schutzblech demontiert? Das dass vielleicht nicht komplett wieder in den unteren "Nuten" drin war? Da hast du was falsch verstanden. Die PID Einstellung ist kein "Offset" für der Temperatur. Sondern die PID Setting regelt das Heizen (Dauer, stärke und (wie sagt mann) regelt gegen den Temp. verlust wo beim extrudieren ensteht.) Wenn du jetzt versuchst zu drucken wirst du wahrscheinlich keine stabile Temperatur bekommen bzw. er bricht schon ab weil er die Soll Temp. gar nicht erreicht. Dein gemessene Temp. ist interessant wenn du mehrere Drucker hast, denn die Temp. Sensoren sind nicht so genau und gleich. Der UM2+ Sensor soll angeblich genauer sein was die Temp angeht. Beim UM2 Sensor hat es immer geheißen das er wiederhol genau ist was eigentlich beim 3D Drucken ausreicht, weil mann da ja erst die genaue Werte ermitteln muss, nur zum vergleichen wird es schwierig weil die Temps unterschiedlich sein können. Ich habe bei meinen PID Setting geschaut (Ich drucke Dual) das dass Heizen von der Standby Temperatur (ca. 170C) auf Drucktemperatur (ca. 220C) "einigermaßen" gut passt. Also kein zu starkes Überschwingen/Unterschwingen schnelles einpendeln Mit Einer Düse reicht es eigentlich wenn die Temp konstant bleibt (und vielleicht wenn man z.B. die Temp nach der ersten Schicht ändert, dass die Temp. dann nicht gleich 15C unter soll fällt) und beim Druck Start die Temp nicht gerad gleich 20C drüber hinaus schießt. Gruß Gerd
  14. Hallo Armin, Dein Fehler wird dein Retract sein. Wenn eingezogen wird, erfolgt auch wieder ein "Un"retract. Da liegt aber bei dir das Material schon an der Nozzle an, durch dein Händisches nachschieben, und dann erfolgt dein Unretract und dadurch ensteht vermutlich dein "dicker Tropfen". Ich kenne deinen Drucker nicht, hat der aber kein Wechselassistent. Wenn nicht musst du dein .gcode von Hand anpassen/ändern. Gruß Gerd
  15. Have you already fixed this? https://ultimaker.com/en/community/16357-why-does-my-print-have-tiny-zebra-stripes?page=11#reply-163194
  16. Habe hier mal mein aktuelles S3D Profil hochgeladen. Habe dazu auch ein wenig was geschrieben. Gruß Gerd
  17. Hallo Habt ihr schon mal nach neuer Grafik (Intel) Treiber gesucht. Auf GitHub wurden ein paar Probleme gemeldet mit Intel Grafik (euer Problem habe ich nicht gesehen), die wurden aber mit neusten Intel Treiber behoben (So weit ich das verfolgt habe). Ein versuch wäre es wert Gruß Gerd
  18. Mal eine kleine Anmerkung, hättest du den versuch gemacht wo ich oben in ersten Post geschrieben habe, hätte dir vermutlich gleich was auffallen müssen.:( Kann mir das nicht vorstellen: Bei mir ist ca. 10mm Luft zum Fanshroud + ca. 5mm zur Patrone. Der Matchlessblock kann doch nicht 15mm tiefer sein?? oder?? Bei mir fährt die Firmware beide Achsen gleichzeitig auf Referenzpunkt, da kommt bei mir der Druckkopf, wenn er vorne rechts ist, Nichtmal in der nähre von den Blech! War das ein Druckstart?? Du verwendest doch auch Simplify 3D, dann schau mal in deinen Start Script rein vermutlich wird da erst die Y Achse auf Referenz gefahren. Wenn du nur PLA druckst (unter <260C) würde ich den IK2-Isolator weg lassen. Bei der Alu Hülse musst du auf der höhe achten https://ultimaker.com/en/community/20646-federersatz Keine Wärmeleitpaste, wurde mir auch empfohlen seit her ist meine Patrone und Sensor fest. Gruß Gerd
  19. "Cura 15.04.4" and "Cura 2.4" are different programs. Cura 2.xx is the newer program. In "Cura 15.04.4" simply click on part without selecting what. Or first deselect again.
  20. Why does not Ultimaker change this, if the Chinese also create. Does not even cost more.
  21. Maybe this helps: Maximum build volume of Ultimaker 2+ and Ultimaker 3
  22. Diesen gibt es auch nur in den neueren Tinker Firmware
×
×
  • Create New...