Jump to content

zerspaner_gerd

Expert
  • Posts

    3,147
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by zerspaner_gerd

  1. Hallo @dertom Ich fand das eine Coole Funktion das die PostProcessing Plugin aktiv bleiben, ich habe welche die immer aktiv sind. Ich kann auch die andere Seite verstehen, es gab auch mal die gleiche frage im englischen Thread. Glaube da wurde dann eine Warnung vorgeschlagen wenn noch welche aktiv sind. Aktuell gibt es keine automatisch Deaktivierung Bin aber auch der Meinung das man das auch gut erkennt wenn noch Plugin aktiviert sind: Gruß
  2. Kommt jetzt drauf an wie groß die Teile auf den Bild sind, aber sehr viel besser bekommt man das meiner Meinung nicht hin! Ist einfach den Druckprozess geschuldet, wenn mit Ø0,4 Core wäre der kleinste möglichster Kreis Ø1,6 dann kommt der Retract noch Gruß
  3. Nö, war eBay bzw. bei der PolyBox dabei Die kleinen Beutel die mit Indikator sind etwas dursichtig, also da erkennt man die Farbe der Perlen. Vielleicht lege ich das nächste mal eine bei. Äm habe es zwar zuerst gehört bevor ich die Sauerei gesehen habe aber entspannend war das nicht ? Gruß
  4. Hallo, Man muss schon einiges wissen welches Kabel was beim UM macht + Handwerkliches Geschick da alle Stecker geändert werden müssen + man muss sich seine eigene Firmware nach seinen wünschen zusammen stellen, also Ahnung von G-, und M-Befehle ODER, es sind nämlich zwei unterschiedliche Boards. Bzw. war ist bei der Duet 2 Serie so Das kann ich dir nicht beantworten! Ich würde mal eher sagen Nein da man sich ja kein Gerät kauft um es dann gleich umzubauen, gibt bestimmt auch Probleme mit der Garantie. Bzw. wenn man sich bewusst für den UM2 entschieden hat, weis man ja das er kein Wlan und kein Touchscreen und kein WebInterfac hat. Mir war nach 4 Jahren die Bedienung mit der Kurbel zu blöd geworden Zu den unterschied zwischen den Board, das Duet hat noch bessere Stepper Treiber + 3 PWM Ausgänge + mehre Sensoren Anschluss Möglichkeiten aber das hat glaube ich für einen Neuling wenig Bewandtnis. Gruß
  5. Has not anyone noticed the Faulty Prime Tower yet? https://github.com/Ultimaker/Cura/issues/4686
  6. Plug in Play wars nicht ganz. https://duet3d.com/ Bin gespannt was es bei dir letztendlich rauskommt
  7. Ich hatte die Tinker 16.03 Mittlerweile habe ich auch die Elektronik auf ein Moderners Board umgebaut Hat er jetzt dauerhaft solche Geräusche gemacht oder nur in bestimmten Situationen, also z.b. auch ohne Filament zwischen die zähne
  8. Vielleicht ist es ja bei dir noch etwas anderes Ja Ja das ist normal, ich wollte nur so zeigen was ich mit "Zahn von Filament raus gerissen" meine, das markierte wurde bei mir bei (Grinding) rausgerissen, das machte bei mir das klick/knack Geräusch Gruß
  9. Das Grinding ist nicht mehr so wie bei den UM Feedern! Bzw. hatte ich seither nur noch solche kerben wenn z.B. beim Filament wechseln, also beim sehr schnellen Vorschub, wenn sich da irgendwas gezwickt hat. Grinding beim drucken (schon lange nicht mehr gehabt) macht bei mir nur "klick/knackt" und da wird nur ein Zahn von Filament raus gerissen, und das wars dann schon, OK wenn irgendwas komplett blockiert ist wird vermutlich auch hier über der Zeit eine kerbe rausgefräst das hatte ich aber mit den Bondtech noch nicht! Bin wirklich auch erschrocken wo ich auf den Bondtech umgestiegen bin und so ein Geräusch raus kam Gruß
  10. Hallo Siegfried, Für mich schaut das nach der Funktion/Einstellung "Coasting" aus, da die Lücken auch im Brim sind. Zum testen ob die Einstellung diese Lücken in der Vorschau verursacht, kannst du ja mal die Einstellung, befindet sich unter "Experimentell", deaktivieren. Diese Einstellung hat aber auch Einfluss auf deinen Druck deshalb wenn es Standard mäßig aktiviert ist würde ich diese für den drucken wieder aktivieren. Gruß
  11. NaJa sehe ich nicht so. 1. es steht in der Thread Post drin das man Bugs hier melden soll 2. Man liest von den "freien" Entwickler (ahoeben und smartavionics) mehr wie von den Cura Entwickler 3. auf GitHub ist auch schon eine Seite ohne Labels (vielleicht alle in Urlaub) Also ich stimme dies zu Die wissen gar nicht das wir auch zeit aufwenden um den Post zu verfassen (Bilder erstellen usw.) und um zu helfen, da wär ein kleiner Bestätigungs Kommentar das es zu Kenntnis genommen wurde nicht schlecht. Was mich an meistens wundert wie es sein kann das einzelne Funktionen die mit Cura 3.4 funktioniert haben diese mit Cura 3.5 nicht mehr arbeiten. Ok so eine Version inkompatibel von einer internen Komponente (was ich gelesen habe ist irgendeine Bibliothek nicht mehr mit der Mac Version kompatible) ist eine andere Baustelle.
  12. Das regenerieren ist nicht so einfach! Im Internet (Google) habe ich gelesen das es max 140C sein dürfen wegen den Indikator. Über der dauer der Temperatur Einwirkung habe ich allerdings nichts gefunden. Waren max. 130C habe es auch mit infrarot Thermometer kontrolliert. Mein Problem war der Beutel, bin davon ausgegangen wenn die regenerierbar sind das der Beutel das auch aushält sonst wäre es ja Schwachsinn, aber leider ist die Klebenaht beim rausnehmen aufgegangen und somit haben sich 100g dieser Kügelchen in der Küche verteilt. War das erste mal das ich die Küche/Offen mit den Staubsauger gereinigt habe ?? Gruß
  13. Hallo, Ohne es zu hören würde ich auf Grinding tippen. Das hört sich bei den Bondtech etwas lauter/anders an! Gibt es bei den DDG auch eine Schraube um den druck zu erhöhen, ich habe nur den anderen QR Bondtech. Wenn das nicht hilft scheint da irgendwas nicht zu stimmen. Gruß
  14. Ich erwärme die Düse immer auf der Material Temperatur wo ich drucken würde. Also wennst du ABS zum beispiel drucken würdest würde ich höher gehen
  15. Hallo Willi, Ist es vor den drehen, Plan/gerade mit der Platte??? Oder die untere Fläche ist gebogen, aber ist schwer zu sagen ohne model. Wenn es ein schräge Fläche ist kann vielleicht Funktion "Flach" (in den Drehfunktionen im linken Panel zu finden) das legt das Teil Flach auf Platte. Gruß
  16. Hallo, Meinst du 1% oder 100% (Bild ist 100%)? Bei 1% wird dein Lüfter niemals laufen, die meisten Lüfter laufen erst um die 20% an 100% am Drucker entspricht 60mm/s bzw. 30mm/s für die Obere Untere Schicht, deiner eingestellte Geschwindigkeiten in Cura. 200% am Drucker entspricht 120mm/s bzw. 60mm/s Es ist eine prozentual Einstellung!! Manche Drucker zeigen auch die reale Geschwindigkeit in mm/s am Display an, der Ultimaker 2 macht das mit der Tinker Firmware!!
  17. Hallo, Ich meine das ich das schon mal gesehen habe! Das Problem ist das die STL oben und unten nicht richtig geschnitten wurden das heißt oben und unten sind die Modelle (die Wände) offen. Du kannst mal die Röntgen Ansicht prüfen, es darf nichts rotes markiert sein. Cura schaft es nur bei einen Teil zu reparieren und wenn zwei teile geladen wurden schaft das Cura nicht mehr automatisch. Ich finde das alten Post jetzt nicht somit weis ich nicht ob da eine Lösung gefunden wurde. Du kannst dir aber mal die Netzreparaturen (sind in der Seitenleiste ausgeblendet) anschauen und mal durch probieren ob da eine Einstellung hilft Gruß
  18. einfach gesagt "horizontalen Erweiterung" in negativ Richtung verringert die Wandung (in beiden Richtungen) Das ist richtig! Man kann aber mit der Model Skalierung wieder gegen wirken! Meine Einstellungen sind: horizontalen Erweiterung = -0,05 Modell Skalierung auf 100.19% (bei PLA) Ich Zeichne genau, also keine Bohrungen größer gezeichnet (evtl. nur sehr kleine Bohrungen um den Ø3 zeichne ich 0,1-0,2 größer) Gruß
  19. Hallo muenchhof, Bei was brauchst du Hilfe? Mann kann ja unter Drucker hinzufügen -> Custom -> Custom FFF printer einen Benutzer definierten Drucker erstellen und dann muss du halt deine "Daten" von deinen Drucker eintragen. Vielleicht kannst du diese aus den anderen Slicer entnehmen! Gruß
  20. Hallo, Das wird 100% von der eingestellten Cura Geschwindigkeit sein!!!! Mal genau schauen. Geschwindigkeiten sind in mm/s bzw. in gcode wird mm/min geschrieben Der Bauteillüfter ist beim ersten Layer eigentlich "normal" das er aus ist, wegen der Haftung. Wenn der Laufen soll musst du bei der Einstellung "Kühlung" -> "Anfängliche Lüfterdrehzahl" deinen Wunsch wert eintragen. Gruß
  21. 2018-10-25 23:29:12,563 - ERROR - [MainThread] UM.Logger.logException [84]: Exception: Exception occurred while loading post processing plugin: list index out of range 2018-10-25 23:29:12,565 - ERROR - [MainThread] UM.Logger.logException [88]: Traceback (most recent call last): 2018-10-25 23:29:12,566 - ERROR - [MainThread] UM.Logger.logException [88]: File "C:\Program Files\Ultimaker Cura 3.5\plugins\PostProcessingPlugin\PostProcessingPlugin.py", line 155, in loadScripts 2018-10-25 23:29:12,567 - ERROR - [MainThread] UM.Logger.logException [88]: temp_object = loaded_class() 2018-10-25 23:29:12,568 - ERROR - [MainThread] UM.Logger.logException [88]: File "C:\Program Files\Ultimaker Cura 3.5\plugins\PostProcessingPlugin\scripts\test2_settings_cura.py", line 22, in __init__ 2018-10-25 23:29:12,569 - ERROR - [MainThread] UM.Logger.logException [88]: self.t0_extruder_stack = ExtruderManager.getInstance().getActiveExtruderStacks()[0] 2018-10-25 23:29:12,570 - ERROR - [MainThread] UM.Logger.logException [88]: IndexError: list index out of range It had worked with Cura 3.4. Have now changed the order, now it seems to work again! That was my previous one sequence: from ..Script import Script from UM.Application import Application from cura.Settings.ExtruderManager import ExtruderManager import re class test2_settings_cura(Script): version = "1.0.0" def __init__(self): super().__init__() ######################################################################################################################## self.global_stack = Application.getInstance().getGlobalContainerStack() self.t0_extruder_stack = ExtruderManager.getInstance().getActiveExtruderStacks()[0] self.t1_extruder_stack = ExtruderManager.getInstance().getActiveExtruderStacks()[1] ######################################################################################################################## def getSettingDataString(self): return """{ "name":"Test Settings Cura """ + self.version + """", "key": "test2_settings_cura", "metadata": {}, "version": 2, "settings": { } }""" def execute(self, data): layers_started = False ######################################################################################################################## layer_height = self.global_stack.getProperty("layer_height", "value") Turm = self.global_stack.getProperty("prime_tower_position_x", "value") flover = self.global_stack.getProperty("machine_gcode_flavor", "value") material_standby_temperature_T0 = self.t0_extruder_stack.getProperty("material_standby_temperature", "value") material_standby_temperature_T1 = self.t1_extruder_stack.getProperty("material_standby_temperature", "value") ######################################################################################################################## for layer in data: modified_layer = "" index = data.index(layer) lines = layer.split("\n") for line in lines: if ";Generated with Cura_SteamEngine " in line: modified_layer += ";With Dual Script RepRap Duet3D V%s\n" % self.version + line +"\n\n" modified_layer += ";TES TESTE Layer:%f\n\n" % layer_height modified_layer += ";TES TESTE tover pos.x:%f\n\n" % Turm modified_layer += ";TES TESTE flover:%s\n\n" % flover modified_layer += ";TES TESTE Standby_T0:%s\n\n" % material_standby_temperature_T0 modified_layer += ";TES TESTE Standby_T1:%s\n\n" % material_standby_temperature_T1 layers_started = True continue if not layers_started: #insert original line modified_layer += line + "\n" continue else: #insert original line if line == "": modified_layer += line else: modified_layer += line + "\n" #replace the layer with the modified data data[index] = modified_layer return data No matter you, now it works again Thanks
  22. Excuse me @ahoeben ?, has changed a bit with Cura 3.5.1, it does not work anymore. t0_extruder_stack = ExtruderManager.getInstance().getActiveExtruderStacks()[0] The post processing plugin is not displayed at all, if I hide it it will appear again for selection. I tried a lot, without success. I do not know where to read up something.
  23. Hallo, etwas mehr Informationen brauchen wir schon! Hellsehen können wir nicht!? Drucker? Cura Version? Druckst du mit Raft? Warum? Kannst du evtl. dein Cura Profil teilen, oder mindest dein gcode! Gruß
×
×
  • Create New...