Jump to content

zerspaner_gerd

Expert
  • Posts

    3,147
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by zerspaner_gerd

  1. Hallo, Also der Heater Error kann meines wissen nur durch illegale Temperatur Werte ausgelöst werden. Also die SD-Karte kann es nicht sein! Du siehst da keine größere unterschied zur eingestellten Temperatur?? Es hat nicht direkt was mit Temperatur Schwankung zu tun Mal ein paar Beispiele wie der Fehler ausgelöst werden könnte Temperatur Änderung in gcode der Start erfolgt mit 200C und wird auf 230C erhöht, wenn die 30C different nicht innerhalb einer gewissen Zeit geheizt werden kann wird der Fehler ausgelöst oder anders herum eingestellt 230C dann kommt Lüfter und mehr Extrusion und somit kann deine Patrone die Temperatur nicht halten, größere unterschied wie glaube 10C löst auch diesen Fehler aus. Also kontrolliere mal die eingestellt Temp mit der tatsächlich Temp. mal ein Test druck ohne eingeschalteten Lüfter. Berührt evtl. das Fanshroud dein Heizblock und zieht hier Wärme ab! Gruß
  2. Hallo miteinander, Wenn man die Steps (M92 nicht G92) anpassen will, bin ich der Meinung das man da nicht am Druckobjekt messen darf (wie oben mehrfach erwähnt wegen Schrumpfung) sondern man muss die direkte Bewegung des Druckkopf bzw. Plattform messen und an bestens nicht nur 10mm sondern gleich über den ganzen möglich max. Achsen Bewegung (mit Tiefenmesser oder ähnlichen aufbau) Ich habe das bei meiner ersten Drucker (UMO) auch über den Steps versucht zu korrigiert (am Druckobjekt) das war aber ein großer Fehler und hat viele weitere Probleme mit gebracht an welche ich mich noch erinnre kann: bei größer Objekte berührten sich die Linien nicht mehr richtig, große Objekte wurden dann viel zu groß Gruß Gerd
  3. Hallo Robert, Meinst du damit das du ein 32 bit System hast? Wenn ja hast du bestimmt schon bemerkt das Ultimaker die 32bit Version eingestellt hat und somit deine "aktuelle" Version schon über zwei Jahre alt ist! Weis nicht ob man dabei helfen kann! Hast du dir schon mal die Cura.log Datei angeschaut? Das müsste der speicher Ort von deiner Version sein: %LOCALAPPDATA%\cura Dan wüssten wir evtl. den Auslöser, aber beheben ist eine andere Sache Gruß Gerd
  4. Messe auch mal deinen Skirt oder Brim nach, wenn dieser schon stärker ist wie deine erste Schicht in Cura eingestellt wurde liegt dein Problem schon in der ersten Schicht. Wenn diese passt liegt es in den folgenden Schichten! Wollte auch dein Cura Profil anschauen aber irgendwie ist das nur 8Kb groß und mit der Dateiendung stimmt auch was nicht. Nach Änderung der Dateiendung wird es aber immer noch nicht geöffnet. Gruß
  5. Thank you Cura starts now with plugin. The files are stored in the configuration folder (roaming\cura\3.5\variants\). Is there no check at the start of Cura? Normally, I was pointed out.
  6. Die Wandung (des Modell) werden da bei negativen Wert verkleinert, also hat auf alle Konturen Auswirkung.
  7. Ich hätte bis vor kurzen ein kaputtes Board gehabt, da waren beide Anschlüsse (LED, Fan) kaputt, das hätte ich dir dann schenken können. Habe es aber vor ca. 2 Monaten weggeschmissen. Ich könnte sowas nicht löten (erfolgreich)
  8. Cura crashes on this button: cura.log 2018-09-22 12:11:35,466 - CRITICAL - [MainThread] cura.CrashHandler.__init__ [65]: An uncaught error has occurred! 2018-09-22 12:11:35,468 - CRITICAL - [MainThread] cura.CrashHandler.__init__ [68]: Traceback (most recent call last): 2018-09-22 12:11:35,469 - CRITICAL - [MainThread] cura.CrashHandler.__init__ [68]: File "X:\3.5\build\inst\lib\python3.5\site-packages\cura\CuraApplication.py", line 1710, in showMoreInformationDialogForAnonymousDataCollection 2018-09-22 12:11:35,471 - CRITICAL - [MainThread] cura.CrashHandler.__init__ [68]: NameError: name 'SliceInfo' is not defined
  9. After installing the Printer Settings plugin, Cura 3.5 Beta does not start anymore. stderr.log cura.log
  10. und vielleicht die Support Dichte vergrößern In den mittel Teil wo die Support Dichte kleiner wird schaut es ja besser aus.
  11. Meinst du mit "default" das dies ein Standard Wert ist? Wenn ja würde ich gerne wissen welcher Drucker und mit welches Profil, weil mir kommt das auch ziemlich hoch vor. (OK beim UM3 scheint es zu sein! Ohne horizontale Erweiterung erste Schicht) Verwendet meist auch so um die 103/104% "horizontale Erweiterung erste Schicht" diese Einstellung soll eigentlich den Elefantenfuß vermeiden aber die frage ob es bei 120% wirkt Gruß
  12. So far I do not get good results. It whistles a lot of air but probably in the wrong place. Water test looks good to me, unfortunately, have no way to simulate air currents. If you want to see for yourself: https://a360.co/2PQgmJO Or here the CAD model https://www.dropbox.com/s/qpnwcwl0p71bv17/Header Assembly Berd-Air Luefterhalterung Stand v17.iges?dl=0 greeting
  13. I do not understand Where should I now enter my measured filament diameter?
  14. Thanks, I could definitely use that at some point! What would the spelling look like for "material_standby_temperature"? Global_stack.getProperty (material_standby_temperature, value) returns only the default value of fdmprinter.def.json. It would be best if extruders were also possible dependent!
  15. Am I blind? Where is the filament diameter, I overlook what?
  16. Also ein Raft ist auf jedenfalls dicker, aber keine Ahnung ob sich das so abändern lässt wie du dir das vorstellst! Aber bei den vielen Raft einstell Möglichkeiten sollte schon was dabei sein Gruß
  17. Wenn´st du den Olsson Block hast kannst du alle Düsen von 3dsolex verwenden die natürlich für den Olsson Block geeignet sind. Ok, du hast günstig geschrieben aber 12€ für eine beschichtete Düse ist für mich nicht teuer RSB “ICE” SURFACE Nozzle 0.25-1.00 Und ohne Beschichtung 8€ RSB JET Nozzle 0.25-0.80mm Und ist die beste Qualität. Und mittlerweile kann man die 3dsolex Düsen auch in vielen deutschen online Shops kaufen zwecks Versandkosten Gruß Gerd
  18. Have found some strange behavior: Infill seems to be incomplete, "gcode" controlled it follows a G0 The thick lines, I find strange For me, the assignment of visibility setting does not work It always jumps to the top of the list
  19. Habe schon einige Post gelesen wo Leute an ihre Bords herum gelötet haben nach längerer suche habe ich das gefunden Gruß
  20. There is yet the possibility to cool with "Berd-Air". I once ordered such a pump and mitwerweile received, let's see if I get a cooling around. With which program did you create the simulation?
  21. Kann man überhaupt bei den originalen UM Printcores die Nozzle abschrauben? Oder handelt es sich um 3dsolex Printcores?
  22. Öffne mal die Datei mit WordPad (sollte am Windows PC auch standardmäßig installiert sein) da wird der Textumbruch besser dargestellt. Gruß Gerd
  23. Was passiert wenn du versuchst erneut zu drucken! Wenn du glück hast wurde die Düse nur zu stark von den Lüftern runter (glaube >10) gekühlt und dadurch der Fehler ausgelöst! Hatte ich auch öfter mal mit Olsson Block + Standard Fan Shroud Die Lösung wäre dann einfach und zwar einfach weniger Lüfter Geschwindigkeit einstellen. Könnte aber auch ein defekt an Patrone oder Temperatursensor sein. Gruß Gerd
  24. Wäre nicht schlecht wenn man die Feeder auf den Video sehen würde, ist ja auf jedenfalls nicht mehr die Originale. Könnte skipping sein, also der Motor überspringt Schritte aufgrund von irgendeiner Blockade. Kannst du über "move material" Filament extrudieren? Gruß Gerd
  25. Ich kenne das auch wenn irgendwo ein kurzer drauf ist. Ich würde mal alles nacheinander manuell testen, also: Lüfter manuell einschalten - Druckkopf vor und zurück, Kreuz und Quer bewegen Heater aufheizen und das gleiche nochmal zum Schluss noch die Buildpplate aufheizen Gruß Gerd P.S.: Ich bin mir zwar nicht sicher aber das ist nicht so einfach wie beim TV oder Handy. Lesse mal die Garantie Bedienungen durch da ist schon mal irgendwas mit Verschleiß teile usw. nur mal so am rande
×
×
  • Create New...